TY - BOOK AU - Städtler,Michael TI - Die Freiheit der Reflexion: Zum Zusammenhang der praktischen mit der theoretischen Philosophie bei Hegel, Thomas von Aquin und Aristoteles T2 - Hegel-Forschungen SN - 9783050040011 PY - 2009///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Aristoteles KW - Freiheit KW - Hegel, Georg Wilhelm Friedrich KW - Reflexion ‹Philosophie› KW - Thomas, de Aquino KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Erstes Kapitel: G.W.F. Hegel --; Zweites Kapitel: Thomas von Aquin --; Drittes Kapitel: Aristoteles --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Freiheit der Reflexion – Reflexivität der Freiheit: beide Ausdrücke bedeuten einen Zusammenhang zwischen der theoretischen und der praktischen Philosophie. Zentrale Bedeutung für die theoretische Philosophie kommt der Reflexion nicht erst bei Hegel zu, sondern die Konstruktion theoretischer Zusammenhänge erfolgt seit den Anfängen der Metaphysik über reflexive Bestimmungen, also solche, die einen Bezug auf sich selbst enthalten: So liegt in jeder Abkürzung eines unendlichen Regresses hinter der dogmatischen Setzung der Anspruch, daß dieses gesetzte Glied aus sich selbst gilt, wo nicht die Philosophie sich selbst als autoritären Sophismus versteht UR - https://doi.org/10.1524/9783050047270 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050047270 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050047270/original ER -