TY - BOOK AU - Amelang,James S. AU - Behringer,Wolfgang AU - Dekker,Rudolf AU - Gersmann,Gudrun AU - Jahns,Sigrid AU - Jancke,Gabriele AU - Modrow,Irina AU - Peters,Jan AU - Schnabel-Schüle,Helga AU - Schulze,Winfried AU - Sokoll,Thomas AU - Ulbrich,Claudia AU - Ulbricht,Otto AU - Völker-Rasor,Anette AU - von Greyerz,Kaspar TI - Ego-Dokumente: Annäherung an den Menschen in der Geschichte T2 - Selbstzeugnisse der Neuzeit : Quellen und Darstellungen zur Sozial- und Erfahrungsgeschichte SN - 9783050026152 AV - CT25 U1 - 920 PY - 2009///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Autobiografie KW - gnd KW - Selbstdarstellung KW - Quelle KW - Mentalitätsgeschichte KW - Fach KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Ego-Dokumente: Annäherung an den Menschen in der Geschichte?1 Vorüberlegungen für die Tagung "EGO-DOKUMENTE" --; Ego-Dokumente in den Niederlanden vom 16. bis zum 17. Jahrhundert --; Spanish Autobiography in the Early Modern Era --; Autobiographische Texte – Handlungen in einem Beziehungsnetz. Überlegungen zu Gattungsfragen und Machtaspekten im deutschen Sprachraum von 1400 bis 1620 --; "Arbeitsam, obgleich etwas verschlafen..." – Die Autobiographie des 16. Jahrhunderts als Ego-Dokument --; Religiöse Erweckung und Selbstreflexion. Überlegungen zu den Lebensläufen Herrnhuter Schwestern als einem Beispiel pietistischer Selbstdarstellungen1 --; Spuren eines vormodernen Individualismus in englischen Selbstzeugnissen des 16. und 17. Jahrhunderts --; Supplikationen als Ego-Dokumente. Bittschriften von Leibeigenen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Beispiel --; Zur Auskunftsfähigkeit von Selbstsichtzeugnissen schreibender Bauern --; Das Generalexamen der Kammergerichtsassessoren als "Ego-Dokument"?1 --; Zeuginnen und Bittstellerinnen. Überlegungen zur Bedeutung von Ego-Dokumenten für die Erforschung weiblicher Selbstwahrnehmung in der ländlichen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts --; Selbstverständliche Armut. Armenbriefe in England 1750–1834 --; Gegenreformation als Generationenkonflikt oder: Verhörsprotokolle und andere administrative Quellen zur Mentalitätsgeschichte --; Ego-Dokumente im frühneuzeitlichen Strafprozeß --; Zur Ergiebigkeit von Zeugenbefragungen und Verhören --; "De Profundis..." Selbstzeugnisse des literarischen Untergrundes aus dem Bastille-Archiv --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Die Beiträge dieses Bandes decken ein breites Spektrum möglicher Varianten von Ego-Dokumenten ab. Es sollen darunter alle jene Quellen verstanden werden, in denen ein Mensch Auskunft über sich selbst gibt, unabhängig davon, ob dies freiwillig - also etwa in einem perönlichen Brief, einem Tagebuch, einer Traumniederschrift oder einem autobiographischen Versich - oder durch andere Umstäne bedingt, geschieht UR - https://doi.org/10.1524/9783050047997 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050047997 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050047997/original ER -