TY - BOOK AU - Mollin,Gerhard Th AU - Doering-Manteuffel,Anselm AU - Dülffer,Jost AU - Loth,Wilfried AU - Osterhammel,Jürgen TI - Die USA und der Kolonialismus: Amerika als Partner und Nachfolger der belgischen Macht in Afrika 1939–1965 T2 - Studien zur Internationalen Geschichte , SN - 9783050027357 AV - E183.8.Z34 M65 1996 U1 - 960978.004/975243 PY - 2009///] CY - Berlin PB - Akademie Verlag KW - Außenpolitik KW - Demokratische Republik Kongo KW - Entkolonialisierung KW - Kolonialismus KW - USA KW - gnd KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Geleitwort zur Reihe „Studien zur Internationalen Geschichte“ --; Abküzungsverzeichnis --; Einleitung --; Teil I. Das „Jüngste Arsenal der Demokratie“ (1939 bis 1945) --; KAPITEL 1. Die europäische Kolonialherrschaft vor dem Ansturm der revisionistischen Mächte --; KAPITEL 2. Der Belgische Congo in der Krise des europäischen Kolonialsystems --; KAPITEL 3. Die Belieferung der amerikanischen Kriegsindustrie mit Congo-Rohstoffen --; KAPITEL 4. Die amerikanisch-belgische Uran-Verbindung --; KAPITEL 5. Die Einbeziehung Afrikas in die amerikanische Kriegführung --; KAPITEL 6. Ökonomisches Vordringen der USA in den Congo --; KAPITEL 7. Der Weg zum kolonialen Schulterschluß von 1945 --; Teil II. Das „Bollwerk der amerikanischen und westlichen Sicherheit“ (1945 bis 1955) --; KAPITEL 8. Die USA und die koloniale Welt im Kalten Krieg --; KAPITEL 9. Das ,Nationale Interesse‘ der USA am Congo --; KAPITEL 10. Die USA, die Vereinten Nationen und der belgische Kolonialismus --; KAPITEL 11. Die strategische Rohstoffreserve der USA und der belgische Kolonialismus im Kalten Krieg --; KAPITEL 12. Die große Zeit des Congo-Urans in der Anfangsphase des nuklearen Wettrüstens --; KAPITEL 13. Die „Sicherheit Katangas“ --; KAPITEL 14. Die ökonomischen Beziehungen --; TEIL III. Das Schlachtfeld des Stellvertreter-Krieges (1955 bis 1965) --; KAPITEL 15. Bewegung ohne echten Wandel: Washington vor der Entkolonialisierung Afrikas (1955 bis 1958) --; KAPITEL 16. Die Destabilisierung der belgischen Herrschaft über den Congo (1955 bis 1958) --; KAPITEL 17. Das Projekt von Inga: Der Kolonialismus in der Sackgasse (1955 bis 1958) --; KAPITEL 18. Der Konkurs der belgischen Herrschaft (Januar bis Oktober 1959) --; KAPITEL 19. Entstehung des Machtvakuums - Attentismus der amerikanischen Politik (Oktober 1959 bis Juni 1960) --; KAPITEL 20. Die Aufhebung des belgischen Kolonialismus durch das amerikanische Eingreifen in die Congo-Krise (Juli/August 1960) --; KAPITEL 21. Die USA als imperiale Macht in Afrika (1960 bis 1965) --; KAPITEL 22. Bilanz und Ausblick: Die USA, Westeuropa und der Congo seit dem Zweiten Weltkrieg --; Schlußbetrachtung --; Anhang --; Quellen- und Literaturverzeichnis --; Register --; Abbildungsnachweis --; Abbildungen; restricted access; Issued also in print UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050048024 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050048024/original ER -