TY - BOOK AU - Wagner,Wolfgang Eric TI - Universitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg: Eine vergleichende Untersuchung spätmittelalterlicher Stiftungen im Spannungsfeld von Herrschaft und Genossenschaft T2 - Europa im Mittelalter : Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik , SN - 9783050034287 AV - LA627 PY - 2009///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Stift KW - gnd KW - Stiftung KW - Kollegium KW - Universität KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; (A) Das Prager Allerheiligenkapitel (Allerheiligenkolleg) und das Collegium Carolinum der Prager Universität --; (B) Das Allerheiligenkapitel zu St. Stephan in Wien und das Collegium ducale der Wiener Universität --; (C) Das Heidelberger Heiliggeiststift und das Collegium artistarum der Heidelberger Universität --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Band 2 der Reihe "Europa im Mittelalter" – die Untersuchung von Wolfgang E. Wagner – behandelt den menschlichen Versuch, über den Tod hinaus in Erinnerung zu bleiben. Zu diesem Zweck wurden Klöster, Spitäler, Dom- und Kollegiatkirchen gestiftet. Aber auch Universitäten wurden in frommer Absicht gegründet. Zumindest die Universitätsstiftungen im Alten Reich, in Prag, Wien, Heidelberg, Köln, Freiburg und Basel, gehen nicht zuletzt auch auf religiöse Motive ihrer Stifter zurück und stellen somit fromme Werke bzw. Seelenheilstiftungen dar. In dieser Studie geht es nicht allein darum, die in der Universitätsgeschichtsforschung bisher weitgehend unterbelichtete Stiftermemoria der Hohen Schulen zu beschreiben. Vielmehr werden vergleichend die strukturellen Auswirkungen der durch Stiftung begründeten wechselseitigen sozialen Beziehungen zwischen dem Stifter und seiner Gründung untersucht UR - https://doi.org/10.1524/9783050048185 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050048185 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050048185/original ER -