TY - BOOK AU - Bahr,Egon AU - Benser,Günter AU - Bucerius,G. AU - Dönhoff,Μ.Gräfin AU - Ehrich,K. AU - Eisler,G. AU - Häber,Herbert AU - Hübsch,Reinhard AU - Schnitzler,K.-E.v AU - Sommer,Τ. AU - Wettig,Gerhard AU - Wilke,Manfred TI - "Hört die Signale!": Die Deutschlandpolitik von KPD/SED und SPD 1945–1970 T2 - Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin SN - 9783050036489 PY - 2009///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Deutsche Frage KW - Sozialdemokratische Partei Deutschlands KW - Sozialistische Einheitspartei Deutschlands KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; I. „Eine Zusammenarbeit der beiden Parteien kann nicht in Frage kommen" - SED, SPD und die deutsche Frage in den 50er Jahren --; II. Diskussion --; III. Demokratie, Sozialismus und nationale Einheit --; IV. Diskussion --; V. Die SPD und ihre deutschlandpolitischen Konzepte in den 50er und 60er Jahren --; VI. Diskussion --; VII. Die Deutschlandpolitik der SED --; VIII. Diskussion --; IX. SED und SPD - Kontakte und Verbindungen in den 50er und 60er Jahren --; X. Diskussion --; XI. Das Bemühen der sowjetischen Führung und der SED um Sozialdemokraten und bürgerliche Oppositionskreise in Westdeutschland 1946-1953 --; XII. Diskussion --; XIII. Die Deutschlandpolitik der Sozialisten und Sozialdemokraten in den 50er und 60er Jahren --; XIV. „Wege und Möglichkeiten der deutschen Wiedervereinigung" --; Literatur --; Die Autoren --; Register; restricted access N2 - Im Dezember 1998 luden der Südwestrundfunk und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zu eienem Symposium zum Thema "Die Deutschlandpolitik der Sozialisten und Sozialdemokraten" ein. Das Symposium führte mit den Vorträgen und den sich anschließenden Diskussionen zu ebenso heftigen wie fruchtbaren Kontroversen. Im Mittelpunkt der Debatten stand die Frage, welche Schritte die KPD, später die SED auf der einen und die SPD auf der anderen Seite unternahmen, um die deutsche Einheit zu ermöglichen. Der Band dokumentiert die Beiträge und Diskussionen und bildet so einen Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit der jüngsten deutschen Geschichte UR - https://doi.org/10.1524/9783050048284 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050048284 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050048284/original ER -