TY - BOOK AU - Jäger,Sigrun TI - Meister Eckhart - ein Wort im Wort: Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten T2 - Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge , SN - 9783050045160 AV - BD431 .M374 2008 U1 - 248.42 PY - 2009///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Philosophy, Medieval KW - History KW - Sermons, German KW - Katholische Theologie KW - gnd KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts --; 1. Predigt DW 1: Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes (Mt 21,12) --; 2. Predigt DW 22: Ave, gratia plena (Lc 1,28) --; 3. Predigt DW 71: Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat (Act 9,8) --; 4. Predigt DW 6: Iusti vivent in aeternum (Sap 5,16) --; III. Zusammenfassung --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer Theologie. Ziel ihres Kommentars ist es, unter ergänzender Einbeziehung des übrigen deutschen und lateinischen Werkes Eckharts, die in den Predigten oft implizite, von ihm andernorts dozierte und vorausgesetzte Theologie und Metaphysik ins Gedächtnis zu rufen sowie die in den Predigten begegnenden grundlegenden Theoreme Eckhartschen Denkens darzulegen, um das Verständnis der Texte zu erleichtern. Die Predigten sind keine theologischen Traktate, die Formulierungen sind gedrängt, zum Teil provokant und gewagt. Aus dem Inhalt: I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts 1. Leben und Werk 2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke 3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption 4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts II. Auslegung der Predigten 1. Predigt (DW 1): "Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes" (Matth. 21,12) 2. Predigt (DW 22): "Ave, gratia plena" (Luc. 1,28) 3. Predigt (DW 71): "Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat" (Act. 9,8) 4. Predigt (DW 6): "Iusti vivent in aeternum" (Sap. 5,16) III. Zusammenfassung UR - https://doi.org/10.1524/9783050048628 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050048628 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050048628/original ER -