TY - BOOK AU - Aristoteles AU - Grumach,Ernst AU - Harig-Kollesch,Jutta AU - Rapp,Christof TI - Werke: in deutscher Übersetzung. T2 - Werke SN - 9783050016160 PY - 2009///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; TEIL II ÜBER DIE BEWEGUNG DER LEBEWESEN --; EINLEITUNG --; ANMERKUNGEN --; TEIL III ÜBER DIE FORTBEWEGUNG DER LEBEWESEN --; EINLEITUNG --; ANMERKUNGEN; restricted access N2 - Die beiden Abhandlungen aus den kleineren zoologischen Schriften weisen Aristoteles als den einzigen Autor der griechisch-römischen Antike aus, der sich ausführlich mit dem Problem der Eigenbewegung der Lebewesen beschäftigt hat. Seine Erkenntnisse haben die Forschungen zur Mechanik des Gehens bis weit ins 19. Jahrhundert hinein nachhaltig beeinflusst. Der Gegenstand der Schrift "Über die Bewegung der Lebewesen" bilden die allen Lebewesen gemeinsamen Prinzipien, von denen die Bewegungsabläufe in den Gliedmaßen gesteuert werden; in der Schrift "Über die Fortbewegung der Lebewesen" geht Aristoteles von der in der Ortsbewegung bestehenden Funktion der Gliedmaßen aus und stellt die Mechanik der verschiedenen, anatomisch bedingten Arten der Fortbewegung dar. UR - https://doi.org/10.1524/9783050048772 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050048772 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050048772.jpg ER -