TY - BOOK AU - Leubner,Martin AU - Richter,Matthias AU - Saupe,Anja TI - Literaturdidaktik T2 - Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft SN - 9783050052892 AV - P51 .L48 2010eb U1 - 807.1 22 PY - 2011///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Language and languages KW - Study and teaching KW - Literature KW - Einführung KW - Lehrbuch KW - Studienbuch KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; 1 Was ist Literaturdidaktik? --; 2 Ziele des Literaturunterrichts --; 3 Ziele und Kompetenzen --; 4 Kompetenzen und Lernen --; 5 Kompetenzen und literarische Sozialisation --; 6 Epische Texte --; 7 Lyrische Texte --; 8 Dramatische Texte --; 9 Literaturgeschichte und Kanon --; 10 Methoden: Das Wie des Unterrichts --; 11 Phasierung des Unterrichts --; 12 Aufgabenanalyse und -konstruktion --; 13 Literaturunterricht als Medienunterricht --; 14 Herausforderungen --; Back Matter; restricted access N2 - Lesen erweitert den Horizont. Lesen macht Spaß! Doch wie kann man das Lesen literarischer Texte lernen? Wie lassen sich Lesefreude und Lesemotivation im Literaturunterricht vermitteln, wie Lesekompetenz und Textverstehen gezielt fördern? Dieses Studienbuch ist eine praxisorientierte Einführung in die Literaturdidaktik und entwickelt zugleich ein innovatives Kompetenzmodell für das Verstehen von Texten. Aus dem Inhalt: Lehr- und Lernprozesse im Literaturunterricht: Kompetenzorientierung und Bildungsziele; Zieldimensionen des Unterrichts: Zielsystematik, Kompetenzmodell für das Textverstehen, Kompetenzerwerb und Lesesozialisation; Inhalte des Unterrichts: epische, lyrische und dramatische Texte, Literaturgeschichte und Kanon, Medien; Gestaltung des Unterrichts: Methoden und Phasierung, Aufgabenanalyse und -konstruktion, interkulturelle Ausrichtung UR - https://doi.org/10.1524/9783050052892 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050052892 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050052892/original ER -