TY - BOOK AU - BACHRACH,BERNARD S. AU - BANNIARD,MICHEL AU - BECHER,MATTHIAS AU - BORDONE,RENATO AU - COLLINS,ROGER AU - EPP,VERENA AU - FRIED,JOHANNES AU - Godman,Peter AU - HENGST,KARL AU - Jarnut,Jörg AU - Johanek,Peter AU - LOBBEDEY,UWE AU - MAYR-HARTING,HENRY AU - MCCORMICK,MICHAEL AU - NELSON,JANET L. AU - RÖCKELEIN,HEDWIG AU - SCHIEFFER,RUDOLF AU - STELLA,FRANCESCO AU - TREMP,ERNST AU - WOOD,IAN AU - le JAN,RÉGINE AU - von PADBERG,LUTZ Ε. TI - Am Vorabend der Kaiserkrönung: Das Epos "Karolus Magnus et Leo papa" und der Papstbesuch in Paderborn 799 SN - 9783050034973 PY - 2011///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - De Karolo rege et Leone papa KW - Karl, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser KW - Leo, III., Papa KW - Paderborn KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Tugenden, Verdienste, Ordnungen --; Autore e attribuzioni del »Karolus Magnus et Leo Papa« --; La réception des carmina auliques --; Papst Leo III. besucht Karl den Großen in Paderborn --; Die Ereignisse der Jahre 777/78 und 782 --; Das Attentat auf Papst Leo III. --; Die Reise Papst Leos III. zu Karl dem Großen --; Charlemagne's Religion --; Die Diskussion missionarischer Programme zur Zeit Karls des Großen --; Der Anteil westfränkischer Zellen am Aufbau sächsischer Missionszentren --; Westwerke und Westchöre im Kirchenbau der Karolingerzeit --; Charlemagne and the Mediterranean World --; 499 – 799: Von Theoderich dem Großen zu Karl dem Großen --; Charlemagne's Military Responsibilities --; Der Adel um 800 --; Charlemagne – pater opitmus? --; Zwischen Paderborn und Barcelona --; Frankish Past and Carolingian Present in the Age of Charlemagne --; Le città in età carolingia --; An Absence of Saints? --; Back Matter; restricted access N2 - Im Mittelpunkt des Buches steht das sogenannte Karlsepos, das früher auch als Aachener oder Paderborner Epos bezeichnet wurde. Aus verschiedenen Perspektiven erfolgt eine neue Auseinandersetzung mit dem Text, der in seiner literaturwissenschaftlichen Umgebung wie auch im zeitgenössischen politisch-geschichtlichen Kontext betrachtet und diskutiert wird. Dabei spielen die Ereignisse in Rom und Paderborn um das Jahr 800, aber auch die Einordnung in gesamteuropäische Zusammenhänge eine besondere Rolle, so dass der vorliegende Band als eine Bestandsaufnahme der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse des späten 8. und frühen 9. Jahrhunderts gelten darf UR - https://doi.org/10.1524/9783050056272 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050056272 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050056272/original ER -