TY - BOOK AU - Bakker,Dik AU - Dietrich,Wolf AU - Flores Farfán,Jose Antonio AU - Ringmacher,Manfred AU - Sakel,Jeanette AU - Schrader-Kniffki,Martina AU - Stolz,Thomas AU - Verhoeven,Elisabeth AU - Zimmermann,Klaus TI - Amerindiana: Neue Perspektiven auf die indigenen Sprachen Amerikas SN - 9783050057033 U1 - 498 22/ger PY - 2012///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Anthropological linguistics KW - Congresses KW - Endangered languages KW - Historical linguistics KW - Indians of North America KW - Languages KW - Indians of South America KW - Indians KW - Indigenous peoples KW - Language and culture KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Vorwort --; Wilhelm von Humboldts Beschäftigung mit den amerikanischen Sprachen: Kontexte und Perspektiven* --; Wearing its interculturalism on its sleeve: travels through Mexican language and culture --; Klassisches Aztekisch --; Otomí: eine kurze strukturelle und soziolinguistische Charakterisierung --; Zapotekisch (Oaxaca/Mexiko) --; Cabécar – a Chibchan language of Costa Rica --; Three languages from America in contact with Spanish --; Mosetén: eine Sprache im Wandel --; Guaraní --; Back Matter; restricted access N2 - Der vorliegende Band bietet vielfältige Herangehensweisen zu den Sprachen der indigenen Völker Amerikas – zu den großen Sprachen (Guaraní, Zapotekisch, Otomí, klassisches Aztekisch) ebenso wie zu den kleinen (Mosetén, Cabécar). Die Einflüsse der amerindischen Sprachen auf die Ideengeschichte der Sprachwissenschaft werden genauso berücksichtigt wie die vielfältigen Kontaktbeziehungen (vornehmlich zum Spanischen) und Gesichtspunkte der kulturellen Diversität. Sprachen mit relativ langer Schriftlichkeitstradition stehen neben Sprachen, mit deren Verschriftung erst kürzlich begonnen wurde. Das Analysespektrum reicht von der Synopse grammatischer Gesamtsysteme bis zur Untersuchung von Einzelaspekten aus dem Leben der Sprachen. So wird der thematische Reichtum des Forschungsgebietes umfassend abgebildet. Der Band enthält sowohl Beiträge, die sich an ein linguistisch-philologisch vorgebildetes Publikum richten, als auch solche, die interessierte Laien ansprechen. Er versammelt die Vorträge des Gründungskolloquiums Europäisches Netzwerk für Amerindische Linguistik (ENAL), die im Oktober 2009 im Rahmen des Festivals der Sprachen in Bremen gehalten wurden UR - https://doi.org/10.1524/9783050057682 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050057682 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050057682/original ER -