TY - BOOK AU - Blaschke,Karlheinz AU - Jäschke,Uwe Ulrich TI - Nikolaikirchen und Stadtentstehung in Europa: Von der Kaufmannssiedlung zur Stadt SN - 9783050059518 AV - HF3495 U1 - 338.94009338.9400903 PY - 2013///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - BUSINESS & ECONOMICS KW - Industries KW - General KW - Church buildings KW - Europe KW - History KW - Cities and towns KW - Growth KW - Commerce KW - Medieval, 500-1500 KW - Nikolaus von Myra KW - Stadtgeschichte KW - HISTORY / General KW - bisacsh KW - History of the city KW - Saint Nicholas N1 - Front Matter --; I. Grundlagen --; II. Analytische Ortsbeschreibungen --; III. Nikolaikirchen im europäischen Straßennetz des 12. Jahrhunderts (Geographische Verbreitung der dargebotenen Nikolaikirchen mit beispielhaften Straßenzügen) --; Back Matter; restricted access N2 - Die Entstehung des europäischen Städtewesens ist eines der großen Themen der Geschichtswissenschaft. Im Anschluss an den belgischen Historiker Henri Pirenne (1862–1935) wird in diesem Buch unter Einbeziehung topographischer Gesichtspunkte die Entstehung der europäischen Stadt aus dem Fernhändlertum der Umbruchzeit im späten 11. Jahrhundert zum Anlass genommen, die damals entstandenen Kaufmannssiedlungen als eigenständigen Siedlungs- und Verfassungstyp und als Frühform der europäischen Stadt im Zusammenhang mit der Kanonisierung des hl. Nikolaus von Myra, des Schutzpatrons der Kaufleute, im Jahre 1087 zu würdigen. Dabei kommen der Historiker Karlheinz Blaschke und der Kartograph Uwe UlrichJäschke zu dem Ergebnis, dass zwischen dem Aufbruch im westlichen Europa und dem Nikolauskult eine Wirkungseinheit besteht. Als Ausdruck dieser weit über Europa verbreiteten Erscheinung werden von den damals entstandenen Nikolaikirchen 500 Fälle quellenmäßig als bleibende Zeugnisse der Stadtentstehung in ihrer geographischen und topographischen Lage beschrieben. 20 Fallbeispiele von Kaufmannssiedlungen mit Nikolaikirchen aus verschiedenen Gebieten Europas werden vorgestellt. Mit ihren Erkenntnissen will die Studie dazu beitragen, nach dem Diskurs der unterschiedlichsten „Schulen“ im 20. Jahrhundert Ansatzpunkte für eine allgemein anerkannte Auffassung zum Thema „Stadtentstehung“ zu entwickeln; The development of European urban life is one of the major themes of history. Historian Karlheinz Blaschke and cartographer Uwe Ulrich Jäschke conclude that there is a synchronous relationship between the awakening of Western Europe and the rise of the cult of St. Nicholas UR - https://doi.org/10.1524/9783050059525 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050059525 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050059525/original ER -