TY - BOOK AU - Biller,Gerhard AU - Franke,Ursula AU - Kabitz,Willy AU - Leibniz-Forschungsstelle der Universität Münster AU - Pfannkuch,Heinrich AU - Schepers,Heinrich AU - Schneider,Martin AU - Schneiders,Werner AU - Öffenberger,Gustav Nils TI - Philosophische Schriften. T2 - Philosophische Schriften SN - 9783050042732 AV - B2599.M7 .L453 2006eb U1 - 110 23 PY - 2012///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Metaphysics KW - History KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; A. SPECIMINA PHYSICA, 1. -; 3. --; A. SPECIMINA PHYSICA, 4. -; 6. --; B. DE THEOLOGIA PHILOSOPHI, 7. -; 10. --; C. EXCERPTA AC EDENDA, 11. -; 17. --; C. EXCERPTA AC EDENDA, 18. -; 21. --; C. EXCERPTA AC EDENDA, 22. -; 26 --; D. ANNOTATA, 27. -; 39. --; E. DE ARTE INVENIENDI, 40. -; 56. --; F. DE SUMMA RERUM, 57. -; 75. --; F. DE SUMMA RERUM, 76. -; 87. --; G. DEFINITIONUM JURIS SPECIMEN, 88. --; H. DE VITA BEATA, 89. --; Back Matter; restricted access N2 - Der dritte Band enthält die philosophischen Schriften von Leibniz aus seiner Pariser Zeit und der anschließenden Reise über London und Holland nach Hannover in acht Abteilungen: A. Specimina physica B. De theologia philosophi C. Excerpta ac edenda D. Annotata E. De arte inveniendi F. De summa rerum G. Definitionum juris specimen H. De vita beata Sämtliche Stücke sind aus den Handschriften bzw. Handexemplaren erarbeitet; keines wurde von Leibniz selbst zum Druck gegeben, wenngleich einige eine weitgehend abgeschlossene Form haben. Breiten Raum nimmt zunächst der Ausbau der neuen physikalischen Hypothese ein, deren Thematik 1676 erstmals aufgenommen wird. Neben Entwürfen zur Methodologie werden unter dem von Leibniz gewählten Titel "De summa rerum" bemerkenswerte Stücke zur Metaphysik aufgenommen, die eine Art philosophisches Tagebuch bilden UR - https://doi.org/10.1524/9783050060729 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050060729 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050060729.jpg ER -