TY - BOOK AU - Cicero AU - Nüßlein,Theodor TI - Über die Auffindung des Stoffes / De inventione: Lateinisch - Deutsch T2 - Sammlung Tusculum SN - 9783050053608 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter (A), KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Liber primus. Erstes Buch --; Liber secundus. Zweites Buch --; De optimo genere oratorum. Über die beste Gattung von Rednern --; Anhang --; Back Matter; restricted access N2 - cicero, der unbestrittene Meister der römischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik beschäftigt. Vom geplanten umfassenden Handbuch zur Rhetorik wurden nur zwei Bücher ausgearbeitet, die unter dem Titel "De inventione" überliefert sind. Unverkennbar ist die Nähe zu der anonymen, lange Zeit ebenso Cicero zugeschriebenen Schrift "Rhetorica ad Herennium". Gegen die zunehmende Verkümmerung des Rednerideals durch eine "Versachlichung" der rhetorischen Praxis kämpft Cicero in der kleinen Schrift "De optimo genere oratorum". Zwischen dem Abfassen beider Schriften liegt ein Zeitraum von etwa 40 Jahren. "De inventione" (um 85 v. Chr. verfasst) gehört zu den Jugendwerken Ciceros und mit der "Rhetorica ad Herennium" zu den ältesten römischen Schriften zur Rhetorik überhaupt UR - https://doi.org/10.1524/9783050061498 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050061498 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050061498/original ER -