TY - BOOK AU - Cicero,Marcus Tullius AU - Bayer,Gertrud AU - Bayer,Karl TI - Rhetorik in Frage und Antwort / Partitiones oratoriae: Lateinisch - Deutsch T2 - Sammlung Tusculum SN - 9783050054223 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter (A), KW - Rhetoric KW - Early works to 1800 KW - Latein KW - Rhetorik KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Text und Übersetzung --; Epistula ad Quintum fratrem 3,3,4 --; Einführung --; Erläuterungen --; Zur Systematik der Status-Lehre --; Zur Textgestaltung --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - cicero, als der unbestrittene Meister der römischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik befasst. In seinen "Partitiones oratoriae" stellt er die Rhetorik als System dar. Der literarischen Form nach handelt es sich um einen Dialog oder einen Katechismus in Frage und Antwort: Sohn Marcus darf seinen Vater im Urlaub anhand einer griechischen Vorlage examinieren. Über die Datierung des Werks besteht keine Übereinstimmung: Einiges spricht für seine Entstehung im Jahre 56 v. Chr., vieles dafür, dass es erst zehn Jahre später niedergeschrieben wurde. Das straff gegliederte Werk gibt einen ausgezeichneten Einblick in die vielfältigen Anforderungen, denen ein Redner gerecht werden musste und auch heute noch genügen muss UR - https://doi.org/10.1524/9783050061689 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050061689 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050061689/original ER -