TY - BOOK AU - Velminski,Wladimir TI - Form. Zahl. Symbol: Leonhard Eulers Strategien der Anschaulichkeit SN - 9783050046044 AV - QA29.E8 V45 2009eb U1 - 510.92 22 PY - 2012///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Euler's numbers KW - History KW - 18th century KW - Mathematics KW - Numeration KW - ART / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; f(x) - Funktionsraum. --; I Einleitung --; e - Zeichenregime der Analysis. --; II Die (Vor-)Zeichen der Funktion --; III Grafische Kalküle des Irrationalen --; IV Die Poesie des Diagrammatischen --; π - Geometrie der Ordnungssysteme. --; V Das Paradies der Gelehrten --; VI Peripherien des Sichtbaren --; гpaφ - Topologien des Denkens. --; VII Geometrie der Lage --; VIII Das grafische der Musik --; IX Berechenbarkeit der Strategie --; i - Algebra des Sehens. --; X Poiesis & Mathesis --; XI Das Herumgeistern der Farben in den Objektiven --; XII Sichtbarkeit des Rechnens --; Σ - Summe der Nachbeobachtung --; XIII Soviel enthält die Form --; Back Matter; restricted access N2 - In seinen Tagebüchern hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707–1783) keine historischen Ereignisse, Lebensdaten oder schicksalhaften Begegnungen festgehalten, sondern mathematische Ideen, formbildende Ordnungsstrategien und visuelle Praktiken verzeichnet. Diese Aufzeichnungen – das Gedankenlabor des Forschers – bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Das Fixieren von Ideen, seien es mathematische Umformungen oder formgestalterisches Kritzeln, war für Euler ein genuin epistemologisch-experimenteller Prozess, ein tastendes Weiterführen gesicherter Erkenntnisse, anderes gesagt: ein Denken mit dem Stift UR - https://doi.org/10.1524/9783050062235 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050062235 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050062235/original ER -