TY - BOOK AU - Bredekamp,Horst TI - Galilei der Künstler: Der Mond. Die Sonne. Die Hand. SN - 9783050062259 AV - QB36.G2 B636 2009eb U1 - 520.92 22 PY - 2012///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Art and science KW - History KW - 17th century KW - Astronomy KW - Charts, diagrams, etc KW - Drawing KW - Scientific applications KW - Drawing, Renaissance KW - Italy KW - ART / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; I EINLEITUNG: GALILEIS HAND --; II Galilei als „Neuer Michelangelo“ --; III Künstlerische Evidenz als Kulturkritik --; IV Der Mond um 1600 --; V Die Monde des Sidereus Nuncius --; VI Die Florentiner Zeichnungen --; VII Die Zeichnungen des Sidereus Nuncius ML --; VIII Die Herstellung des Sidereus Nuncius --; IX Stilformen der Sonnenflecken --; X Reflexion und Förderung der Malerei --; XI Kunst als wahre Philosophie --; XII Schluss: Der Stil der erkenntnis --; Anhang I Galileis Monde in der originalgröße --; Anhang II Die Sonnenflecken in Originalgröße September 1611 - August 1612 --; Back Matter; restricted access N2 - In seiner kleinen, aber einflußreichen Schrift "Galileo as a Critic of the Arts" von 1954 hat Erwin Panofsky die künstlerischen Vorlieben Galileis mit dessen Vorstellung von Raum, Licht und Kosmos verbunden. Horst Bredekamp, Kunsthistoriker der Humboldt-Universität und Permanent Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin, knüpft an diese Studie an, um Galilei jedoch nicht allein als Kunstkritiker, sondern als einen ausgebildeten Künstler zu rekonstruieren, der die Kunst des Zeichnens als ein Instrument seiner Forschungen zu nutzen verstand. Viele Gelegenheitsskizzen, vor allem aber Galileis durch das Teleskop gewonnene Mond- und Sonnenzeichnungen offenbaren, dass der Stil der Darstellungen über den Sinn des Dargestellten entschied UR - https://doi.org/10.1524/9783050062259 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050062259 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050062259/original ER -