TY - BOOK AU - Enzinger,Stefan TI - Kausative und perzeptive Infinitivkonstruktionen: Syntaktische Variation und semantischer Aspekt T2 - Studia grammatica , SN - 9783050046532 AV - P293.2 .E59 2010eb U1 - 415 22 PY - 2012///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Germanic languages KW - Grammar, Generative KW - Infinitival constructions KW - Romance languages KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Kapitel 1: Kausative, perzeptive und kontinuative Infinitivkonstruktionen --; Kapitel 2: Die semantischen Eigenschaften von KK, PVK und KoK --; Kapitel 3: Universelle syntaktische Eigenschaften von KK, PVK und KoK --; Kapitel 4: Die Spezifikation des universellen Modells --; Kapitel 5: Erklärung der Eigenschaften von Kausativ- und Perzeptionsverbkonstruktionen --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Die unterschiedlichen Eigenschaften von Infinitivkonstruktionen in natürlichen Sprachen stellen ein Problem für die Erklärungskraft syntaktischer Theorien dar. In dieser Arbeit wird für kausative und perzeptive Konstruktionen eine Alternative zu monosententialen oder bisententialen Analysen entwickelt: Demnach betten Verben wie sehen oder lassen ein Komplement ein, das als Davidsonsche Situation interpretiert wird. Auf dieser semantischen Basis wird ein universelles syntaktisches Modell der Konstruktionen entwickelt, das über die unterschiedlichen syntaktischen Eigenschaften von Resultativkonstruktionen, Partikelverben, Unkausativen, Medialkonstruktionen etc. für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch spezifiziert wird. Der Autor vertritt die These, dass invariante semantische Eigenschaften in den Sprachen unterschiedlich syntaktisch encodiert sind und diese die Distribution der Infinitivkonstruktionen bestimmen UR - https://doi.org/10.1524/9783050062310 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050062310 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050062310/original ER -