TY - BOOK AU - Auge,Oliver AU - Bechhaus-Gerst,Marianne AU - Berger,Lutz AU - Borgolte,Michael AU - Branco,Marco Di AU - Hardt,Matthias AU - Kintzinger,Martin AU - König,Daniel G. AU - Küçükhüseyin,Şevket AU - Lohse,Tillmann AU - Lübke,Christian AU - Maser,Matthias AU - Pahlitzsch,Johannes AU - Pohl,Walter AU - Rando,Daniela AU - Sarnowsky,Jürgen AU - Scheller,Benjamin AU - Schiel,Juliane AU - Schmiedchen,Annette AU - Schmieder,Felicitas AU - Schottenhammer,Angela AU - Schäfer,Regina AU - Spieß,Karl-Heinz AU - Toch,Michael AU - Vollmer,Klaus AU - Wolf,Kordula TI - Migrationen im Mittelalter: Ein Handbuch T2 - De Gruyter Reference SN - 9783050064741 AV - JV6026 .M54 2014 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter (A), KW - Emigration and immigration KW - History KW - To 1500 KW - Human beings KW - Migrations KW - Migrations of nations KW - Migration KW - Mittelalter KW - HISTORY / Medieval KW - bisacsh KW - Middle Ages N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Zur Einführung --; Migrationen im Mittelalter. Ein Überblick --; Japan --; China --; Indien --; Steppenvölker --; Byzanz --; Afrika --; Mittelmeerraum (Kolonisationen) --; Muslimische Welt --; Türken im Okzident --; Berber und Araber im Maghreb und in Europa --; Reconquista --; Slawen --; Östliches Europa (Kolonisationen) --; Ostseeraum --; Wikinger und Normannen --; Britische Inseln --; Völkerwanderung --; Juden --; Sklaven --; Asketen, Missionare und Pilger --; Gelehrte und Schüler --; Händler und Exilierte --; Heiratsmigrationen (westeuropäische Christenheit) --; Land-Stadt-Migration --; Autor_innen und Nachweise der Erstveröffentlichungen --; Siglenverzeichnis --; Register; restricted access N2 - Migrationen, also dauernde Verlagerungen des Wohnortes von Einzelpersonen oder Gruppen, sind Indikatoren der globalen Vernetzung und damit auch der Globalgeschichte. Darüber hinaus waren sie eine Erscheinung der Menschheit von Anfang an. Aus dem Mittelalter sind zwar bestimmte Migrationen, etwa die sogenannte germanische Völkerwanderung, schon gut bekannt, sie wurden aber noch nie systematisch erfasst. Auch fehlte eine Anwendung moderner sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien, Fragestellungen und Methoden sowie eine Einordnung mittelalterlicher Wanderungen dieser Art in die allgemeine Globalgeschichte.In dem Band werden in 25 Artikeln Migrationen von ca. 500 bis 1500 n. Chr. analysiert und dargestellt. Er beschränkt sich aber nicht auf das herkömmliche lateineuropäische Mittelalter, sondern bezieht all jene Regionen ein, die mit der römisch-katholischen Welt oder untereinander in Verbindung standen (Europa, Afrika und die südliche Hälfte Asiens). Andererseits werden allgemeine Migrationserscheinungen, wie der Sklavenhandel und der Aufbruch von Asketen, Pilgern und Missionaren nach der Fremde behandelt; We think of immigration as prototypical of our globalizing world, but migratory movement has long characterized human history. For the first time, this study seeks to examine the migrations that occurred during the medieval millennium. The volume will become an indispensable reference work for all who are interested in the Middle Ages from the perspective of the world at large UR - https://doi.org/10.1515/9783050064758 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050064758 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050064758/original ER -