TY - BOOK AU - Leibniz,Gottfried Wilhelm AU - Heß,Heinz-Jürgen TI - Sämtliche Schriften und Briefe. T2 - Sämtliche Schriften und Briefe SN - 9783050002354 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALTSVERZEICHNIS --; VORWORT --; EINLEITUNG --; EDITORISCHE ZEICHEN --; NACHTRAG 1671-1676 --; BRIEFE 1676-1679 --; Briefe 1-39 --; Briefe 40-79 --; Briefe 80-139 --; Briefe 140-179 --; Briefe 180-249 --; Briefe 250-299 --; Briefe 300-329 --; Briefe 330-369 --; Briefe 370-373 --; KORRESPONDENTENVERZEICHNIS --; ABSENDEORTE DER BRIEFE --; PERSONENVERZEICHNIS --; SCHRIFTENVERZEICHNIS --; SACHVERZEICHNIS --; SIGLEN, ABKÜRZUNGEN, BERICHTIGUNGEN --; FUNDSTELLENVERZEICHNIS DER DRUCKVORLAGEN; restricted access N2 - Neben einigen Nachträgen zum Ersten Band dieser Reihe enthält dieser Band die mathematisch-naturwissenschaftlichen Briefe der ersten drei hannoverschen Jahre. Zu den bedeutungsvollsten Korrespondenzen gehören die Briefwechsel mit Christiaan Huygens, Jean Paul de La Roque (Herausgeber des "Journal des Sçavans"), Edem Mariotte, Heinrich Oldenburg und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus. In ihnen spiegeln sich wichtige Themen des Leibnizschen Schaffens dieser Jahre wider: der Ausbau seiner Infinitesimalrechnung, das Projekt einer allgemeinen Charakteristik (speziell einer Analysis situs) und der Einsatz von verbesserten Meßgeräten (Mikroskop, Barometer) in den angewandten Naturwissenschaften. Daneben dokumentiert eine Vielzahl weiterer Korrespondenzen die Vielseitigkeit der Leibnizschen Interessengebiete, z. B. die ökonomische Auswertung von Erfindungen, die Heilkraft verschiedener Medikamente (aqua Rabelii), die Erhöhung der Elastizität des Eisens (Doceur) und die Möglichkeit der Metallveredelung (Goldgewinnung) UR - https://doi.org/10.1515/9783050065694 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050065694.jpg ER -