TY - BOOK AU - Ehlers,Dietrich TI - Hermann Diels, Hermann Usener, Eduard Zeller Briefwechsel SN - 9783050011240 AV - B23 .H476 1992 U1 - 190 23 PY - 2015///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsübersicht --; Vorwort --; Dank --; Korrespondenz Teil I. Hermann Diels und Hermann Usener Briefwechsel 1870–1905 --; Inhalt --; 1. Diels an Usener– 116. Diels an Usener --; 117. Usener an Diels–254*. Diels an Usener --; 255.* Diels an Usener– 399. Lili Usener an Diels --; Frontmatter 2 --; Inhaltsübersicht --; Korrespondenz Teil II. Hermann Diels und Eduard Zeller Briefwechsel 1877–1908 --; Inhalt --; 1.* Diels an Zeller– 159. Zeller an Diels --; 160. Zeller an Diels– 312. Albert Zeller an Diels --; Korrespondenz Teil III. Hermann Usener und Eduard Zeller Briefwechsel 1879-1903 --; 1. Usener an Zeller–14. Zeller an Usener --; Anhang --; Zur Überlieferung und Auswertung der Diels-Korrespondenz --; Dokumentation zum Unternehmen der griechischen Aristoteleskommentare --; Zeittafel --; Bibliographie --; Register; restricted access N2 - Der Altphilologe Hermann Diels (1848-1922), seit 1881 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin, Übersetzer und Herausgeber der "Doxographi Graeci" und der "Fragmente der Vorsokratiker", erwarb sich besondere Verdienste als Wissenschaftsorganisator: so begründete er u.a. die "Commentaria in Aristotelem Graeca" und das "Corpus medicorum antiquorum". Seine Korrespondenz mit dem klassischen Philologen und Religionshistoriker Hermann Usener (1834-1905), dem Herausgeber der "Epicurea", der Schriften des Dionysios von Halikarnassos und Verfasser zahlreicher Schriften zur klassischen Rhetorik, Philosophie und Mythologie, und dem Philosophiehistoriker Eduard Zeller (1814-1908), dessen "Philosophie der Griechen" ein noch heute benutztes Standardwerk ist, ermöglicht tiefe Einblicke in die Geisteswelt der deutschen Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Die Originale der hier erstmals vorgelegten Sammlung von 725 Stücken der Briefwechsel liegen in den Archiven der Berliner Akademie der Wissenschaften, der Universitätsbibliotheken Bonn und Tübingen. Altertumskunde, Philosophiegeschichte, Editionsgeschichtliches, Wissenschaftstheorie und -politik ihrer Zeit sind, neben Privatem, Gegenstände der Briefwechsel UR - https://doi.org/10.1515/9783050066752 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050066752 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050066752/original ER -