TY - BOOK AU - Achilles,Walter AU - Blömer,Maria AU - Buchsteiner,Ilona AU - Eddie,Scott M. AU - Flemming,Jens AU - Harnisch,Hartmut AU - Herrmann,Klaus AU - Hess,Klaus AU - Jacobeit,Wolfgang AU - Jatzlauk,Manfred AU - Kato,Fusao AU - Klemm,Volker AU - Laubner,Jürgen AU - Merl,Stephan AU - Müller,Hans-Heinrich AU - Pyta,Wolfram AU - Reif,Heinz AU - Rook,Hans-Joachim AU - Stępinski,Wlodzimierz AU - Wiatrowski,Leszek TI - Ostelbische Agrargesellschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Agrarkrise - junkerliche Interessenpolitik - Modernisierungsstrategien SN - 9783050024318 PY - 2019///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Agrarstaat oder Industriestaat. Die Debatte um die Bedeutung der Landwirtschaft in Wirtschaft und Gesellschaft Deutschlands an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert --; Diskussionen und Untersuchungen über die Agrarverhältnisse im Verein für Sozialpolitik in den letzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts --; Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Fideikommißfrage in Preußen 1871–191 --; Die Organisation des Agrarkredits in Preußen bis zum Ersten Weltkrieg – Die östlichen Provinzen und Westfalen im Vergleich --; Besitzkontinuität, Besitzwechsel und Besitzverlust in den Gutswirtschaften Pommerns 1879–1910 --; Großgrundbesitz im ostelbischen Preußen: Datenbasis und methodologische Probleme --; Zur wirtschaftlichen Lage der Großagrarier im ostelbischen Preußen 1867/71 bis 1914 --; Die Agrarwissenschaften und die Modernisierung der Gutsbetriebe in Ost- und Mitteldeutschland (Ende des 19./Beginn des 20. Jahrhunderts) --; Betriebswirtschaftliche Leitbilder in der ostdeutschen Gutswirtschaft seit dem Ende des 19. Jahrhunderts --; Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und die Modernisierung der ostelbischen Gutswirtschaft --; Das „Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft“ (RKTL) und die Bauern --; Maschineneinsatz und Elektrifizierung in der Landwirtschaft Brandenburgs (1870–1930) --; Zwischen Industrie und Landwirtschaft Die oberschlesischen Magnaten – aristokratische Anpassungsfähigkeit und „Krisenbewältigung“ --; Pächter und Güterdirektoren Zur Rolle agrarwissenschaftlicher Intelligenzgruppen in der ostelbischen Landwirtschaft im Kaiserreich --; Das Agrargenossenschaftswesen Ostdeutschlands 1878–1928. Die Organisation des landwirtschaftlichen Fortschritts und ihre Grenzen --; Die Forschungen an der Universität Breslau zur Agrargeschichte Schlesiens im Zeitalter des Spätfeudalismus und des Kapitalismus --; Siedlungsbewegung und landwirtschaftlicher Kredit Die polnische Forschung zum Verlauf und zu den Folgen der Germanisierungspolitik für die agrarische Modernisierung im preußischen Teilungsgebiet Polens vor 1914 --; Fremdheit und Ausbeutung. Großgrundbesitz, „Leutenot“ und Wanderarbeiter im Wilhelminischen Deutschland --; Besteuerung und steuerpolitische Forderungen des ostelbischen Großgrundbesitzes 1890–1933 --; Antisemitismus in den Agrarverbänden Ostelbiens während der Weimarer Republik --; Personenregister --; Autorenverzeichnis; restricted access UR - https://doi.org/10.1524/9783050069531 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050069531 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050069531/original ER -