TY - BOOK AU - Trappe,Heike TI - Emanzipation oder Zwang?: Frauen in der DDR zwischen Beruf, Familie und Sozialpolitik SN - 9783050028088 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Social Sciences KW - Political Science KW - Political Science, other KW - Deutschland ‹DDR› KW - Familienpolitik KW - Frauenarbeit KW - Frauenpolitik KW - Sozialpolitik KW - POLITICAL SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Kapitel 1. Sozialpolitik und individuelles Handeln - Optionen und Restriktionen für die Lebensgestaltung von Frauen --; 1.1. Produktions- und Reproduktionsarbeit als Konfliktpotential moderner Industriegesellschaften --; 1.2. Sozialpolitik und individuelle Lebensgestaltung --; 1.3. Sozialpolitische Interventionsformen in staatssozialistischen Gesellschaften --; Kapitel 2. Zwischen Arbeits- und Bevölkerungspolitik - Frauen- und Familienpolitik in der DDR --; 2.1. Periodisierung der Frauen- und Familienpolitik --; 2.2. Frauen- und Familienpolitik im Zeitraum von 1945 bis 1989/90 und deren gesellschaftlicher Kontext --; 2.3. Frauen- und Familienpolitik in der DDR als Bezugspunkt der Theorie sozialpolitischer Intervention --; Kapitel 3. Thesen - Forschungsperspektive - Analysestrategien --; 3.1. Auswirkungen der Frauen- und Familienpolitik auf die Lebensgestaltung von Frauen - Sechs Thesen --; 3.2. Die Perspektive des Lebensverlaufs --; 3.3. Datenbasis und Forschungsprojekt --; 3.4. Analysestrategien --; Kapitel 4. Familienentwicklung und Erwerbsbeteiligung im Kohortenvergleich --; 4.1 Kohortenspezifische Muster der Familienentwicklung --; 4.2 Kohortenspezifische Muster der Erwerbsbeteiligung --; Kapitel 5. Handlungsstrategien zur Verbindung von Familie und Beruf im Leben von Frauen --; 5.1. Arrangements zur Betreuung der Kinder --; 5.2. Unterbrechungen der Erwerbs-bzw. Berufstätigkeit --; 5.3. Besondere Arbeitszeitregelungen - Teilzeitarbeit --; 5.4. Stellen-und Tätigkeitswechsel --; 5.5. Fazit --; Kapitel 6. Berufliche Entwicklungen im Ergebnis unterschiedlicher Vereinbarungslösungen --; 6.1 Die Ausgangssituation: Berufseinstiege und deren Veränderung über die Kohorten --; 6.2 Berufliche Entwicklungsverläufe von Frauen --; 6.3. Fazit --; Kapitel 7. Schlußfolgerungen und Ausblick - Beruf und Familie vor und nach 1989 --; Literaturverzeichnis --; Personenregister; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783050071510 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050071510 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050071510/original ER -