TY - BOOK AU - Barck,Simone AU - Barack,Simone AU - Barck,Simone AU - Langermann,Martina AU - Lokatis,Siegfried AU - Tiepmar,Stefan TI - "Jedes Buch ein Abenteuer": Zensur-System und literarische Öffentlichkeiten in der DDR bis Ende der sechziger Jahre T2 - Zeithistorische Studien SN - 9783050031187 PY - 2015///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - History KW - Historical Periods KW - Contemporary History KW - Contemporary History until 1945 KW - Modern History KW - Deutschland (DDR) KW - Literaturpolitik KW - Mitteldeutscher Verlag KW - Zensur KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorbemerkung --; KAPITEL 1. Vom Amt für Literatur und Verlagswesen zur Hauptverwaltung Verlagswesen im Ministerium für Kultur --; KAPITEL 2. Die „ideologische Offensive der SED”, die Krise des Literaturapparates 1957/1958 und die Gründung der Abteilung Literatur und Buchwesen --; KAPITEL 3. Mechanismen der Anpassung und Kontrolle in einer differenzierten Verlagslandschaft --; KAPITEL 4. Der Aufstieg des Mitteldeutschen Verlages (MDV) auf dem „Bitterfelder Weg" --; KAPITEL 5. Die Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel --; KAPITEL 6. Der Mitteldeutsche Verlag in den sechziger Jahren --; KAPITEL 7. Bücher und Autoren des Mitteldeutschen Verlages in der Öffentlichkeit --; KAPITEL 8. Veröffentlichungspraxen und Diskussionsstile --; KAPITEL 9. Dimensionen literaturkritischer Arbeit --; KAPITEL 10. Öffentlichkeits-Defizite: Tabuisierungen --; Nachbemerkung --; Abkürzungsverzeichnis --; Namenregister --; Backmatter; restricted access N2 - Diese Studie rekonstruiert anhand der Akten der "Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel" im Ministerium für Kultur der DDR zunächst die Geschichte dieser zentralen Zensurbehörde und der Evolution eines - auch im Verhältnis zu anderen Ostblock-Ländern - einzigartigen und hochdifferenzierten Systems literaturpolitischer Steuerung.Vor dem Hintergrund einer in den unterschiedlichsten Formen auftretenden alltäglichen Zensur werden Spielräume, Bedingungen und Illusionen der "Literaturgesellschaft" im "Leseland" sowie die Chancen und Schwierigkeiten einer kritischen DDR-Literatur beschrieben UR - https://doi.org/10.1515/9783050073750 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050073750 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050073750/original ER -