TY - BOOK AU - Büzek,Vaclav AU - Cerman,Markus AU - Cord,Alix Johanna AU - Djatlov,Vladimir AU - Enders,Lieselott AU - Hagen,William W. AU - Kaak,Heinrich AU - Kahk,Juhan AU - Kostlän,Antonm AU - Lengyelovä,Tünde AU - Lubinski,Axel AU - Maczak,Antoni AU - Maur,Eduard AU - Max-Planck-Gesellschaft AU - Melton,Edgar AU - Meyer,Claus K. AU - Münch,Ernst AU - Peters,Jan AU - Pänek,Jaroslav AU - Rudert,Thomas AU - Schattkowsky,Martina AU - Stejskal,Aleš AU - Suter,Andreas AU - Troßbach,Werner AU - Varl,Andräs AU - Wunder,Heide AU - Zückert,Hartmut AU - Čechura,Jaroslav AU - Štefanová,Dana TI - Gutsherrschaftsgesellschaften im europäischen Vergleich SN - 9783050031613 PY - 2015///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Gutsherrschaft KW - Mitteleuropa KW - Osteuropa KW - Sozialgeschichte 1400-1800 KW - BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I. Gutsherrschaften - Allgemeines und Vergleichendes --; Die brandenburgischen und großpolnischen Bauern im Zeitalter der Gutsherrschaft 1400-1800. Ansätze zu einer vergleichenden Analyse --; Gutsherrschaft im ostelbischen Deutschland und in Rußland. Eine vergleichende Analyse --; „Like a Foodal Lord of Back History"? Gedanken zu einem Vergleich von Südstaaten-Plantage und ostelbischem Rittergut --; Informations- und Kommunikationsweisen aufständischer Untertanen --; Annäherungen an ein Wespennest. Argumente für eine integrierte Sicht der mecklenburgischen Agrargeschichte (vornehmlich 18. Jahrhundert) --; II. Gutsherrschaft als soziales Ordnungssystem --; Gutsherrschaft vor dem Reißen Berg" Zur Verschärfung der Erbuntertänigkeit in Nordböhmen 1380 bis 1620 --; Die Wandlungen sozialer Ordnungssysteme. Untertanen und Gutsherrschaft in Böhmen und Mähren vom 16.-18. Jahrhundert --; Oppida - Marktflecken als Zentren von Gutsherrschaften in Ungarn. Konflikte zwischen Grundherr und Bürgern und der Aufstand der Frauen in Prievidza --; Ländliches Kreditwesen und Gutsherrschaft - Zur Verschuldung des Adels in Mecklenburg-Strelitz im 18. Jahrhundert --; Aristokratie - Klientel - Untertanen im 16. Jahrhundert. Institutionelle und soziale Beziehungen auf dem südböhmischen Dominium der letzten Herren von Rosenberg --; Informations- und Kommunikationssysteme in Gutsherrschaftsgesellschaften des 17. Jahrhunderts --; Herrschaft und Untertanen. Ein Beitrag zur Existenz der rechtlichen Dorfautonomie in der Herrschaft Frydlant in Nordböhmen (1650-1700) --; Bauer - Beamter - Herr. Grundsätze des Kommunikationssystems auf dem Rosenbergischen Dominium in den Jahren 1550-1611 --; Aspekte der Gutsherrschaft im Herzogtum und Königreich Preußen im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Dohna --; III. Herrschaftsformen --; Der Großgrundbesitz als Konfliktgemeinschaft. Herrschaftsbeamte ungarischer Großgrundbesitzer im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert --; Die höfische Gesellschaft im Polen-Litauen des 18. Jahrhunderts --; Die Balance der kommunikativen und kulturellen Systeme in der Gesellschaft aristokratischer Höfe frühneuzeitlicher böhmischer Länder --; Ein kursächsischer Hofmarschall als Gutsherr: Christoph von Loß auf Schleinitz (1574-1620) --; Vielfalt der Lebensverhältnisse in unmittelbarer Nachbarschaft. Die „Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" in brandenburgischen Dörfern --; Untertanen und Herrschaft gemeinschaftlich im Konflikt. Der Streit um die Nutzung des Kietzer Sees in der östlichen Kurmark 1792-1797 --; Herrschaftsstreit in den Augen der Gutsuntertanen: Das Beispiel Toitenwinkel bei Rostock --; Grenzüberschreitungen. Frühformen der Gutsherrschaft im mecklenburgisch-pommerschen Grenzgebiet im 16. Jahrhundert --; IV Bauern in Gutsherrschaftsgesellschaften --; Die Chodenbauern. Eigensinn und Widerständigkeit einer privilegierten Untertanengruppe in Böhmen im 16.-18. Jahrhundert --; Das bäuerliche Besitzrecht in der Mark Brandenburg, untersucht am Beispiel der Prignitz vom 13. bis 18. Jahrhundert --; Ostholsteinische Hufner im Spannungsfeld zwischen extremer Gutsherrschaft und Zeitpacht --; Gutsherrschaftliche Bestrebungen in der Ukraine aus bäuerlicher Sicht (1654-1783) --; „... die pauern leben wie sie wollenLogik und Taktik der Bauern beim Aufstand im Jahre 1680 in der Herrschaft Broumov (Braunau) in Böhmen --; Die Bauernunruhen des 18.-19. Jahrhunderts im Baltikum und die Genese der Agrarreformen - einige Grundzüge konf liktiver Konstellationen --; Diskussionsbericht --; Abkürzungsverzeichnis --; Autorenverzeichnis; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783050074054 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050074054 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050074054/original ER -