TY - BOOK AU - Bodenmann,Reinhard AU - Bornert,René AU - Dellsperger,Rudolf AU - Farmer,Craig S. AU - Ford,James Thomas AU - Freudenberger,Rudolf AU - Kießling,Rolf AU - Lienhard,Marc AU - Lüthi,Marc van Wijnkoop AU - Marti,Andreas AU - Scheible,Heinz AU - Seebaß,Gottfried AU - Selderhuis,Herman J. AU - Smolinsky,Heribert AU - Strecker,Freya AU - Weber,Wolfgang AU - Weber,Wolfgang E.J. AU - Weigelt,Horst AU - Will-Armstrong,Johanna AU - Zäh,Helmut TI - Wolfgang Musculus (1497–1563) und die oberdeutsche Reformation T2 - Colloquia Augustana , SN - 9783050032047 PY - 2017///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Musculus, Wolfgang KW - Oberdeutschland KW - Reformation KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Einführung --; I. --; Wolfgang Musculus (1497–1563) Leben und Werk --; Die Vita Wolfgangi Musculi. Die wiedergefundene erste für den Druck bestimmte handschriftliche Fassung --; Wolfgang Musculus und das Benediktinische Mönchtum des ausgehenden Mittelalters und der Reformationszeit im südwestdeutschen Raum --; Kirche und Theologie in Strassburg zwischen 1527 und 1531 --; II. --; Augsburg und Nürnberg - ein reformationsgeschichtlicher Vergleich --; Unter dem schein der concordien und confession: Wolfgang Musculus and the Confessional Identity of Augsburg, 1531-1548 --; Wolfgang Musculus und die Reformation im schwäbischen Einzugsgebiet der Stadt Augsburg --; III. --; Wolfgang Musculus und die radikale Reformation - die Auseinandersetzung zwischen Musculus und Kaspar Schwenckfeld --; Wolfgang Musculus und die Römische Kirche: der Streit mit Johannes Cochläus --; Wolfgang Musculus und Philipp Melanchthon --; IV. --; Gottesdienst und Kirchenlied bei Wolfgang Musculus --; Wolfgang Musculus und der Ankauf griechischer Handschriften für die Augsburger Stadtbibliothek 1543/44 --; Bilderstreit, Konfessionalisierung und Repräsentation. Zur Ausstattung protestantischer Kirchen in Augsburg zwischen Reformation und Restitutionsedikt --; V. --; Wolfgang Musculus in Bern (1549–1563) --; Eucharistie Exhibition and Sacramental Presence in the New Testament Commentaries of Wolfgang Musculus --; Die Loci Communes des Wolfgang Musculus: Reformierte Dogmatik anno 1560 --; Musculus' Auseinandersetzung mit der Begründung der Kirchenzucht als Beitrag zur reformierten Ekklesiologie im 16. Jahrhundert --; VI. --; Druckwerkeverzeichnis des Wolfgang Musculus (1497–1563) --; Anhang --; Index der Personen- und Ortsnamen --; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Wolfgang Musculus (1497-1563) war geprägt vom elsässischen Humanismus und vom benediktinischen Mönchtum, von Martin Luther und von der Strassburger Reformation. 1531 wurde er nach Augsburg berufen, wo er in entscheidender Weise für die Durchführung der Reformation verantwortlich zeichnete. Nachdem er im Gefolge des "Interims" die Stadt verlassen hatte, fand er 1549 in Bern als Professor der Theologie einen Ort kontinuierlicher kirchlicher, exegetischer und systematisch-theologischer Betätigung. Noch Pierre Bayle bezeichnete Musculus als "einen der berühmtesten Theologen des 16. Jahrhunderts". Er gehört zu den bedeutendsten Gestalten der zweiten Reformatorengeneration UR - https://doi.org/10.1515/9783050074474 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050074474 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050074474/original ER -