TY - BOOK AU - Belzyt,Leszek AU - Borzyszkowski,Józef AU - Czapliñski,Marek AU - Hahn,Hans Henning AU - Hroch,Miroslav AU - Jasiñski,Grzegorz AU - Jaworski,Rudolf AU - Jentsch,Helmut AU - Klein,Manfred AU - Kunze,Peter AU - Kühl,Jørgen AU - Makowski,Krzysztof AU - Molik,Witold AU - Musiat,Siegmund AU - Niedzielska,Magdalena AU - Pabst,Klaus AU - Sarnowska-Giefing,Irena AU - Scholze,Dietrich AU - Traba,Robert AU - Wippermann,Wolfgang TI - Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert SN - 9783050033433 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Minorities KW - Government policy KW - Germany KW - History KW - 19th century KW - Congresses KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Minderheiten als Problem der vergleichenden Nationalismusforschung --; Nationalstaat, Staatsnation und nationale Minderheiten. Zur Wechselwirkung dreier Konstrukte --; Die preußische Polenpolitik im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Überlegungen zu Forschungsstand und -perspektiven --; Die Geschichtsschreibung der Provinz Preußen und die Frage der nationalen Minderheiten im 19. Jahrhundert --; Polen, Deutsche und Juden und die preußische Politik im Großherzogtum Posen. Versuch einer neuen Sicht --; Zur preußischen und sächsischen Sorbenpolitik im 19. Jahrhundert --; Die preußischen Wallonen - eine staatstreue Minderheit im Westen --; Der Oberschlesier - Staatsbürger oder Untertan? Zur preußischen Politik der Jahre 1807-1914 --; Die Kaschuben im 19. und 20. Jahrhundert zwischen Polen und Deutschland --; Zur Problematik der Assimilation der masurischen Bevölkerung im preußischen Staat (1815-1914) --; Zwischen katholischer Kirche und Staat? Die nationale und soziale Reaktion der Ermländer auf die gesellschaftliche Modernisierung im 19. Jahrhundert --; Die dänische Minderheit in Preußen und im Deutschen Reich 1864-1914 --; Das „ius sanguinis“ und die Minderheiten im Deutschen Kaiserreich --; Gab es im 19. Jahrhundert ein sorbisches Bürgertum? --; Die Zahl der Sorben in der amtlichen Sprachenstatistik vor dem Ersten Weltkrieg --; Literatur als Faktor der Identitätsbildung bei den Lausitzer Sorben --; Das Verhältnis der Minderheitssprache Sorbisch zur Mehrheitssprache Deutsch im 19. Jahrhundert --; Germanismen im Posener Polnisch des 19. Jahrhunderts --; „Laß uns mal deutsch kalbeken, Margellchen!“ Wirkungen des Sprachkontaktes in Preußisch-Litauen --; Nationale Minderheiten und Mehrheitsnationen im 19. Jahrhundert. Einige grundsätzliche Überlegungen zur kollektiven Identitätsbildung --; Autorenverzeichnis; restricted access UR - https://doi.org/10.1524/9783050075877 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050075877 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050075877/original ER -