TY - BOOK AU - Barck,Karlheinz AU - Baxmann,Inge AU - Böck,Dorothea AU - Dotzler,Bernhard J. AU - Graczyk,Annette AU - Haverkamp,Anselm AU - Kaes,Anton AU - Lämmert,Eberhard AU - Lüdemann,Susanne AU - Münz-Koenen,Inge AU - Neumann,Gerhard AU - Pfeiffer,K.Ludwig AU - Riese,Utz AU - Schaffner,Wolfgang AU - Schäffner,Wolfgang AU - Walter,Monika AU - Weigel,Sigrid TI - Masse und Medium: Verschiebungen in der Ordnung des Wissens und der Ort der Literatur 1800/2000 T2 - LiteraturForschung SN - 9783050035314 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Literature and society KW - History KW - 19th century KW - Congresses KW - 20th century KW - Literature, Modern KW - History and criticism KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Was verbindet Medium und Masse? --; Unruheherd Literaturwissenschaft --; TEXT UND DIE MASSE DES WISSENS --; Big Number Avalanche & Weltliteratur --; Die Taschenbibliothek oder Jean Pauls Verfahren, das »Bücher-All« zu destillieren --; Das Tableau als Antwort auf den Er fahrungsdruck und die Ausweitung des Wissens um 1800 --; DARSTELLUNG DER MASSE --; Masse mal Beschleunigung --; Unsichtbare Massen --; MASSE UND LITERATUR --; Bibliothek und Psychiatrie --; Masse und Migration --; Popularität von testimonio und telenovela? --; KÖRPER UND MEDIEN --; Die geraubte Stimme und die Wiederkehr der Geister und Phantome --; Das Kino und die Massen --; Geheimnisse des Lebens und der Blick ins Körperinnere --; LITERATURWISSENSCHAFT IN DER ORDNUNG DES WISSENS --; Lichtenberg, Hegel und die ausgebliebenen Folgen --; Literaturgeschichte als Mediengeschichte --; ANHANG --; Autorenverzeichnis --; Namenverzeichnis; restricted access N2 - Die interdisziplinären Bewegungen innerhalb der Literaturwissenschaft in den letzten Jahrzehnten und die Formierung neuer Disziplinen wie Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften machen diese zu einem eigentümlichen Unruheherd im Feld der Geisteswissenschaften. So erfährt gegenwärtig die Literaturwissenschaft in ihrem knapp zweihundertjährigen Bestehen nie dagewesene fundamentale Veränderungen, die mit der Rede von einem "Ende der Literatur" auch die Frage nach der Literaturwissenschaft selbst, nach ihren Möglichkeitsbedingungen und Perspektiven aufwerfen UR - https://doi.org/10.1524/9783050078571 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050078571 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050078571/original ER -