TY - BOOK AU - Goebel,Eckart TI - Der engagierte Solitär: Die Gewinnung des Begriffs Einsamkeit aus der Phänomenologie der Liebe im Frühwerk Jean-Paul Sartres T2 - LiteraturForschung SN - 9783050036670 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Literary Studies KW - Literary Studies, general KW - Literature, Modern KW - History and criticism KW - Loneliness in literature KW - Love in literature KW - Einsamkeit ‹Motiv› KW - Philosophie KW - Sartre, Jean-Paul KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort: Thema und Gang der Untersuchung --; Teil I. Sozialontologie --; I. Zur Semantik von >Einsamkeit< --; II. Im Du das Absolute --; III. Ich und Du - am Ende --; IV »Wir waren füreinander geschaffen« --; V. Die Gunst der Begegnung --; Teil II. Literatur --; Vorbemerkung --; I. Einsamkeit und Literatur --; II. Solitary Prisoner. Τ. S. Eliot und Walter Pater --; III. Die geistigen Folgen der Einsamkeit --; IV. Einsamkeit als Passion --; Nachwort --; Dank --; Anhang: Übersetzungen der Zitate aus den Schriften Jean-Paul Sartres --; Anhang: Literaturverzeichnis --; Anhang: Namenverzeichnis; restricted access N2 - Eine Skizze zur Semantik von Einsamkeit leitet das vorliegende Buch ein. In heuristischer Absicht werden die ontologische, die soziale und die psychologische Dimension der Einsamkeitserfahrung voneinander abgehoben UR - https://doi.org/10.1515/9783050080031 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050080031 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050080031/original ER -