TY - BOOK AU - Dorrmann,Michael TI - Eduard Arnhold (1849-1925): Eine biographische Studie zu Unternehmer- und Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich SN - 9783050037486 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Art patronage KW - Germany KW - History KW - 19th century KW - 20th century KW - Art patrons KW - Biography KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; I. Von Dessau nach Berlin --; II. Zwischen Metropole und Revier --; III. „Die Pflichten des Reichthums“ --; IV. Kunstförderung am „Regentenhof“ --; V. „Tagespraxis“ und „hohe Wissenschaft“ --; VI. Lebensstil eines Großbürgers --; VII. Verteidigung und Verlust --; Schlußbetrachtung --; Anmerkungen --; Anhang A --; Anhang B --; Anhang C --; Quellen und Literatur --; Abkürzungsverzeichnis --; Verzeichnis der Tabellen --; Personenregister --; Abbildungsnachweis; restricted access N2 - Das Buch schließt nicht nur eine Lücke in den Forschungen zur jüdischen Unternehmerelite im Deutschen Kaiserreich, sondern leistet darüber hinaus einen Beitrag zur Erforschung des großbürgerlichen Mäzenatentums im 19. und 20. Jahrhundert. Innerhalb dieser mäzenatischen "Bewegung" spielte Arnhold vor allem als Kunstmäzen – angeführt sei nur die Villa Massimo als seine bekannteste Gründung -, aber auch durch sein caritatives Engagement und seine Förderung der Wissenschaften eine überragende Rolle. Aufgrund seiner vielseitigen Neigungen, seiner Beteiligung an zahlreichen Initiativen im Bereich der Kunst- und Wissenschaftsförderung und seiner herausgehobenen Stellung innerhalb des wilhelminischen Wirtschaftslebens eröffnet eine Beschäftigung mit der Person Arnholds Einblicke in Rahmenbedingungen und Strukturen mäzenatischen und unternehmerischen Handelns im Kaiserreich UR - https://doi.org/10.1524/9783050081199 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050081199 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050081199/original ER -