TY - BOOK AU - Liebsch,Burkhard AU - Mensink,Dagmar TI - Gewalt Verstehen SN - 9783050038544 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Violence KW - Congresses KW - Moral and ethical aspects KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Verletzende Gewalt Widerfahmis - Ausdruck - Verstehen --; Gewalt-Verstehen: Hermeneutische Aporien /; Liebsch, Burkhard --; Erlittene Gewalt verstehen /; Delhom, Pascal --; Zur Logik der Folter /; Grüny, Christian --; Immanente und überschreitende Gewalt Stimme - Diskurs - Ordnung --; Stimmgewalten /; Meyer-Drawe, Käte --; Liberale Forderungen nach Sterbehilfe Die Gewalt in einem tödlichen Autonomiediskurs /; Gehring, Petra --; Unforgettable Macht und Gewalt politischer Stiftungen /; Schnell, Martin W. --; Heterautonomien - One 2 Many Multiculturalisms /; Hamacher, Werner --; Gewalterfahrung, Wertbindung, Identitätsbildung /; Lienkamp, Christoph --; Entfesselte Gewalt Feindschaft - Politik - Krieg --; Feindschaft aus Verfeindung /; Liebsch, Burkhard --; Fremdheit und Feindschaft /; Figal, Günter --; Gewalt im Modus der Feindschaft /; Taureck, Bernhard H. F. --; Zum neueren Verständnis interkollektiver Gewalt in der Philosophie oder die Rückkehr des bellum justum /; Hirsch, Alfred --; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Die meisten der hier versammelten Studien gehen zurück auf eine Tagung zum Zusammenhang von Gewalt und Verstehen, die die Herausgeber gemeinsam im September 2000 im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart veranstaltet haben. Diese Tagung gehört in den Kontext des ersten Jahres der vom Herausgeber (B.L.) zusammen mit Jürgen Straub am Essener Kulturwissenschaftlichen Institut geleiteten Studiengruppe "Lebensformen im Widerstreit". Eine der wichtigsten Fragen, die uns damals beschäftigte, war das "Angelegtsein" von Gewalt in menschlichen Lebensformen, die unvermeidlich im Widerstreit existieren. Nachdem diese Fragestellung ausftihrlich entwickelt worden und auf Potenziale der Verfeindung bezogen worden ist, wurde auf der genannten Tagung nun der Versuch gemacht, das Verstehen von Gewalt - ausgehend von der subtilen Verletzung bis hin zu entfesselten Formen wie Feindschaft und Krieg - als solches vor dem skizzierten Hintergrund zur Sprache zu bringen UR - https://doi.org/10.1524/9783050082196 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050082196.jpg ER -