TY - BOOK AU - Beresnevičiūte-Nosálova,Halina AU - Fasora,Lukáš AU - Holste,Karsten AU - Hüchtker,Dietlind AU - Karady,Victor AU - Kleinmann,Yvonne AU - Kraft,Claudia AU - Matzerath,Josef AU - Molik,Witold AU - Müller,Michael G. AU - Petrungaro,Stefano AU - Schaal,Dirk AU - Schmitt,Bernhard AU - Tacke,Charlotte AU - Ther,Philipp AU - Vári,András TI - Aufsteigen und Obenbleiben in europäischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts: Akteure - Arenen - Aushandlungsprozesse T2 - Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity , SN - 9783050045627 AV - HN373 .A94 2009eb U1 - 305.552094 22/ger PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Anthropology KW - Nobility KW - Europe KW - History KW - 19th century KW - Social Sciences KW - Social sciences KW - Sociology KW - Theater KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Aufsteigen und Obenbleiben in europäischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts. Akteure - Arenen - Aushandlungsprozesse --; DAS STAATLICHE --; Das „Staatlich-Administrative“ als Feld von Aushandlungsprozessen zwischen alten und neuen polnischen Eliten Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts --; Der Militärdienst und die Neuformierung adliger Eliten in den habsburgischen und preußischen Teilungsgebieten 1772-1830 --; Elitenbildung im multiethnischen und multikonfessionellen Nationalstaat: Ungarn in der Doppelmonarchie 1867–1918 --; Die Verteidiger der Eliten. Das Gericht als Arena der Elitenvergesellschaftung in Kroatien-Slavonien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts --; DAS ÖKONOMISCHE --; Der Verein, die Magnaten und die Experten. Der „Ungarische Landes- Wirtschaftsverein“ 1821–1890 --; Polnische Landwirtschaftsvereine im Großherzogtum Posen im 19. Jahrhundert --; Agrareliten in der mitteldeutschen Rübenzuckerindustrie 1800–1880 --; DAS POLITISCHE --; Provinzialstände als Projekt der Elitenvergesellschaftung. Strategien kurmärkischer Adliger in der preußischen Verfassungsdiskussion 1815–1822 --; Ein Landtagsabgeordneter ist ein Landtagsabgeordneter und kein Agent seiner Herkunftsgruppe. Der sächsische Landtag als Arena der Elitenvergesellschaftung --; Deutschliberale Politik und Elitenvergesellschaftung in der Gemeindeselbstverwaltung in Mähren 1850–1913 --; Jüdische Eliten, polnische Traditionen, westliche Modelle und russische Herrschaft. Kulminationen in den Jahren 1804, 1844, 1869 und 1881 --; DAS KULTURELLE --; Die ,Nobilitierung‘ von Rehbock und Fasan. Jagd, ,Adel' und ,Adligkeit‘ in Italien und Deutschland um 1900 --; Die Gesellschaft der Oper. Ostmitteleuropa im europäischen Kontext im 19. Jahrhundert --; Kulturelle Öffentlichkeit als Arena der Elitenvergesellschaftung: Wilna und Brünn in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts --; Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Wie formierten sich die gesellschaftlichen Eliten des 19. Jahrhunderts? Auf welchen Wegen gelang es neuen Akteuren aufzusteigen und alten oben zu bleiben? Lassen sich Regeln aufzeigen, nach denen Elitenpositionen errungen und verteidigt wurden? Das Konzept "Akteure – Arenen – Aushandlungsprozesse" erlaubt es, den gesellschaftlichen Wandel und die Formierung von Eliten als einen offenen Prozess zu analysieren. Als Arenen werden Handlungsfelder bezeichnet, die von Akteuren genutzt wurden, um Bedingungen für das Aufsteigen bzw. Obenbleiben auszuhandeln. Die in dem Band versammelten Untersuchungen beschäftigen sich mit Verwaltung, Militär, land- und provinzialständischer Repräsentation, kommunaler Selbstverwaltung, Bildungspolitik und Justiz, aber auch mit der industriellen Sphäre, mit Landwirtschaftsvereinen, kulturellen Aktivitäten oder Formen elitärer Geselligkeit. Sie erproben das Konzept an Beispielen aus den polnischen Ländern unter russischer, habsburgischer oder preußischer Herrschaft, aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Kroatien-Slavonien sowie aus deutschen Ländern, Italien und Russland. In der Zusammenschau der verschiedenen Arenen zeichnet sich die Vielzahl von Varianten gesellschaftlichen Wandels ab UR - https://doi.org/10.1524/9783050088198 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050088198 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050088198/original ER -