TY - BOOK AU - Bexte,Peter AU - Blatter,Christian AU - Bredekamp,Horst AU - Bullynck,Maarten AU - Knobloch,Eberhard AU - Mahr,Bernd AU - Mattmüller,Martin AU - Meynen,Gloria AU - Neumann,Hanns-Peter AU - Schappacher,Norbert AU - Siegert,Bernhard AU - Strauss,Joulia AU - Velminski,Wladimir AU - Welsh,Caroline AU - Ziecler,Günter M. TI - Mathesis & Graphe: Leonhard Euler und die Entfaltung der Wissensysteme SN - 9783050045665 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Mathematicians KW - History KW - 18th century KW - Switzerland KW - Biography KW - Mathematics KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; LEONHARD EULER ALS PROJEKTION --; LEONHARD EULER ALS THEORETIKER --; DOKUMENTE --; EULERS ERSTES TAGEBUCH UND DIE GRAPHISCHE ERKUNDUNG DES MUSIKGENUSSES --; DOKUMENTE --; KARTEN, MODELLE, SCHNITTE --; SICHT UND EINSICHT --; DENKEN IN MODELLEN --; EULERS STAR --; MONADEN, SYMBOLE, ZAHLENSPIELE --; „DEN MONADEN DAS GARAUS MACHEN“ --; LEONHARD EULERS WEGE ZUR ZAHLENTHEORIE --; EINE NEUE ART MATHEMATIK z u SCHREIBEN --; KLANGFARBEN, TÖNE, VIBRATIONEN --; DER „SCHOCKIERENDE“ ANFANG DER MATHEMATISCHEN MEDIENWISSENSCHAFT --; VON KLANGFARBEN, PREDIGTMASCHINEN UND DEN GRENZEN DER ANALYSIS --; ÄTHERSCHWINGUNGEN UND NERVENVIBRATIONEN --; FUNKTIONEN UND FIKTIONEN --; TOPOLOGISCΗΕ BILDER UND GEDANKENNETZE --; EULERS POLYEDERFORMEL UND DIE ARITHMETISIERUNG DER GESTALT --; BILDESSAY: TOPOLOGISCΗΕ METAMORPHOSEN --; „MATHEMATIK IST MUSIK“ --; ANHANG --; ABKÜRZUNGEN UND ARCHIVE --; LITERATUR --; AUTORINNEN UND AUTOREN --; REGISTER; restricted access N2 - Die Forschung zu und über Leonhard Euler (1707-1783) verweist oft darauf, dass das Entstehen und Etablieren neuer Zeichenpraktiken zum dominierenden Legitimationsmuster der übersichtlichen Mathematik in der Zeit der Aufklärung wird. Bei genauerem Hinsehen fällt jedoch auf, dass die konkreten Formen der Erscheinung und Durchsetzung dieser Praktiken mit ihren symbolischen Dimensionen über Jahrzehnte kaum ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wurden. Gerade diesen Formen der Wissensentfaltung und -vermittlung versuchen die hier versammelten Aufsätze eine zentrale Position zukommen zu lassen. Denn im Falle Eulers beschränkt sich die Problematik solcher Erscheinungen nicht auf das mathematische Abstrahieren der zu lösenden Aufgaben, sind diese doch mit den graphischen Abstrahierungen vernetzt, deren Erscheinungskriterien untersucht werden UR - https://doi.org/10.1524/9783050088235 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050088235 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050088235.jpg ER -