TY - BOOK AU - Arnaud,Aurore AU - Clemens,Gabriele AU - Clemens,Gabriele B. AU - Delage,Aurélie AU - Didier,Aliénor AU - El Gammal,Jean AU - Ernst,Ulrike AU - Faivre,Laetitia AU - Frahm,Laura AU - Gammal,Jean El AU - Gravier,Laure AU - Heisig,Ines AU - Hudemann,Rainer AU - Lüsebrink,Hans-Jürgen AU - Makonnen,Daniel AU - Mougel,Laura AU - Neelsen,Sarah AU - Reupke,Daniel AU - Richter,Anna AU - Rival,Sébastien AU - Schlögl,Anita AU - Steidle,Sabine AU - Thomas,Birte AU - Tomasi,Damien AU - Weber,Estelle TI - Städtischer Raum im Wandel/Espaces urbains en mutation: Modernität - Mobilität - Repräsentationen/Modernités - mobilités - représentations T2 - VICE VERSA. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KULTURSTUDIEN SN - 9783050046204 AV - HT169.E85 S76 2011 .S73 2011eb U1 - 307.76094 23 PY - 2015///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Cities and towns KW - Europe KW - Growth KW - Urbanization KW - History KW - France KW - Germany KW - Versa KW - Vice KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Politische Spannungsfelder Enjeux politiques --; Le personnel et les élites politiques dans les grandes villes d’Europe et des Etats-Unis à l’époque contemporaine --; Transferstrukturen in Urbanisierungsprozessen --; Les principaux lieux d’éducation populaire dans les villes du Nord et de l’Est de la France --; La Vitrine de la Patrie face au Reich --; Die ‚sozialistische Stadt‘ als Ausdruck politischer Repräsentation --; Berlin au cœur des migrations internationales --; Soziale Identitäten und Inszenierungen Identités et appropriations sociales --; Städtische Kunstsammler und mäzenatisches Handeln --; Les réseaux identitaires à Strasbourg --; Remapping Mozart – Celebrating Authenticity --; Berlin, les nouveaux territoires de l’art --; Die Politik der culture-led urban regeneration am Beispiel Liverpool, Kulturhauptstadt Europas 2008 --; Georg Simmel et Robert Ezra Park --; In/out. Marginalité sociale et centralité spatiale --; Kulturen und Repräsentationen Cultures et représentations --; Présences féminines dans l’espace urbain à Metz au XVIIe siècle --; „Kinder, die unter Steinen aufwachsen“ --; Städtebau im Grenzraum --; Kinoarchitektur als Chiffre für großstädtisches Leben und Modernität in der Weimarer Republik --; Modernität und Wandel --; Handlungsorte transatlantisch --; Die métro als urbaner Mythos in Kriminalromanen des 20. Jahrhunderts --; Der Moderne auf der Spur --; Décrire une ville : « Heidelberg par ses mots » --; Postface --; Anhang --; Zusammenfassungen --; Résumés --; Autorenverzeichnis --; Bildnachweis; restricted access N2 - Die Beiträge europäischer Forscherinnen und Forscher beleuchten die Probleme, Herausforderungen, Formen und Bilder, die mit städtischer Entwicklung einhergehen, aus zumeist vergleichender und auch interdisziplinärer Perspektive. Geschichte, Literatur, Soziologie, Architektur, Kino oder Interkulturalität – auf vielfältige Art werden am Beispiel vor allem deutscher und französischer Städte verschiedene Aspekte der Modernität herausgearbeitet. Die Hauptfragestellungen widmen sich sozialen Gruppen, Migrationsströmen, Integrations- und Ausschlussphänomenen, Orten der Soziabilität, Kulturveranstaltungen, Erzählformen sowie theoretischen Analysen. Die transatlantische Dimension, also der Vergleich europäischer Gegebenheiten und amerikanischer Spezifika, wird anhand von Einzelfallstudien und über unterschiedliche Denkansätze erforscht. Die Beiträge zur Stadtforschung geben so, im zeitlichen Rahmen vom 17. Jahrhundert bis hin zur Schwelle des 21. Jahrhunderts, den Forschungsstand verschiedener Disziplinen wieder und untersuchen die Relevanz zeitgenössischer Herangehensweisen UR - https://doi.org/10.1524/9783050088839 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050088839 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050088839/original ER -