TY - BOOK AU - BBAW AU - Holtz,Bärbel AU - Neugebauer,Wolfgang AU - Paetau,Rainer AU - Rathgeber,Christina AU - Spenkuch,Hartwin AU - Zilch,Reinhold TI - Acta Borussica - Neue Folge. T2 - Acta Borussica - Neue Folge SN - 9783050046563 AV - DD415 .P747 2010eb U1 - 943 23 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Church and state KW - Germany KW - Prussia KW - Education KW - History KW - Public health KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Staatlicher Wandel. Kulturelle Staatsaufgaben als Forschungsproblem --; I. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber dem schulischen Bildungswesen --; II. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber den Wissenschaften und den Hochschulen --; III. Das Kultusministerium und die Kirchenpolitik 1817-1934 --; IV. Das Kultusministerium und die Kunstpolitik 1808/17 bis 1933 --; V Gesundheitswesen und Medizinalpolitik in Preußen 1817 bis 1911 --; Anhang --; Personenregister; restricted access N2 - Preußens Entwicklung als Kulturstaat war ein Teilprozess der inneren Staatsbildung, der – gleich seiner weiteren Ausprägung als Macht- und Militärstaat – das gesamte 19. Jahrhundert beanspruchte und im Kultusministerium seinen administrativen Hauptträger besaß. Wirkungsgeschichtlich ging die Kulturstaatlichkeit Preußens dabei sowohl aus staatlichem Verwaltungshandeln als auch aus gesellschaftlicher Nachfrage und Interessenartikulation hervor. Ausgehend von dieser These wird mit dem hier vorzustellenden Band das Ministerium in seinen fünf großen Kompetenzfeldern vom frühen 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik dargestellt, sein Agieren an exemplarischen Einzelbereichen der Bildungs-, Wissenschafts-, Kunst- sowie der Kirchen- und Medizinalpolitik analysiert und somit der sich wandelnde Umgang des Staates mit dem Sektor "Kultur" offengelegt UR - https://doi.org/10.1524/9783050089034 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050089034 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050089034/original ER -