TY - BOOK AU - Ablažej,Natal\x27ja AU - Binner,Rolf AU - Bonwetsch,Bernd AU - Dovbnja,Ol\x27ga AU - Gridunova,Irina AU - Ivanov,Viktor AU - Junge,Marc AU - Jusopova,Evgenija AU - Kabackov,Andrej AU - Kolesnikov,Andrej AU - Lejbovič,Оleg AU - Leoni\x27eva,Tat\x27jana AU - Nikol’kij,Vladimir AU - Papkov,Sergej AU - Razgon,Viktor AU - Serägina,Ina AU - Smirnova,Irina AU - Suslov,Andrej AU - Tepljakov,Aleksej AU - Vinogradova,Elena AU - Vološenko,Viktorija AU - Čaščuchin,Aleksandr AU - Šapoval,Jurij AU - Ševyrin,Sergej AU - Ždanova,Galina TI - Stalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938: Die Massenaktion aufgrund des operativen Befehls Nr. 00447 T2 - Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau SN - 9783050046853 AV - DK274 U1 - 327.47 PY - 2014///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Anthropology KW - Political persecution KW - Soviet Union KW - History KW - 20th century KW - Political purges KW - Social Sciences KW - Sociology KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Der operative Befehl № 00447 Sein Schicksal in der Provinz --; Die Umsetzung des Befehls № 00447 Regionale Perspektiven --; Opfer Kulaken, Kriminelle und andere konterrevolutionäre Elemente --; Die Verfolgung ehemaliger „Kulaken“ in der Altaj–Region 1937–1938 --; Vorgehen gegen die Teilnehmer des Aufstands von Sorokino in der Altaj–Region --; Sondersiedler als Opfer der „Kulakenoperation“ im Rayon Perm' des Gebiets Sverdlovsk --; Die Untersuchungsakten der Bauernschaft des Gebiets Kalinin als historische Quelle --; Vom „sozial nahen“ zum „sozial feindlichen Element“. Kriminelle in der sowjetischen Gesellschaft 1918–1938 --; Die Kriminellen als Zielgruppe im Gebiet Leningrad --; Kirchen und Religionsgemeinschaften in den Jahren der „bolschewistischen Perestrojka“ im Gebiet Kalinin --; Die Verfolgung der Russischen Orthodoxen Kirche im Altaj --; Die ROVS–Operation in der Westsibirischen Region --; Die Verfolgung von ehemaligen Bürgerkriegsgegnern im Donbass --; Die Behandlung der „ukrainischen Nationalisten“ im Gebiet Kiev --; Die politische „Färbung“ von Verhafteten im Donbass --; Verfolgungen von Arbeitern in der Kama–Region des Gebiets Sverdlovsk --; Täter Staats– und Parteiorgane --; Die Rolle des NKVD der Westsibirischen Region --; Der UNKVD und die „Kulakenoperation“ in der Kama–Region des Gebiets Sverdlovsk --; Staatliche Organe und die „Kulakenoperation“ --; Gutachten der Dorfräte als Routinefaktor bei der Verurteilung von Bauern --; Rehabilitierungen in der Altaj–Region und dem Gebiet Novosibirsk 1939–1941 --; Spieglung der „Kulakenoperation“ in Parteidokumenten des Gebiets Doneck --; Statistik und Mikrostudien --; Statistische Analyse der Durchführung des Befehls № 00447 im Altaj --; Die „Kulakenoperation“ im ukrainischen Donbass --; Die „Kulakenoperation“ im Rayon Krasnozerskoe der Westsibirischen Region --; Die Verfolgungen im tatarischen Dorf Kojanovo in der Kama–Region des Gebiets Sverdlovsk --; Die „Kulakenoperation“ in den Rayons Firovo und Vyšnij Voloček des Gebiets Kalinin --; Autorenverzeichnis --; Danksagung; restricted access N2 - Ende Juli 1937 leitete der Volkskommissar des Innern der Sowjetunion Nikolaj Ežov (Jeschow) mit dem "Befehl Nr. 00447" eine Massenverfolgung unangepasster, auffällig gewordener Sowjetbürger ein. Sie wurde nach der Hauptkategorie der Verfolgten im NKVD-Jargon "Kulakenoperation" genannt. Ihr fielen bis November 1938 Hunderttausende zum Opfer. Sie wurden nach Listen festgenommen und in Schnellverfahren zum Tode oder zu Lagerhaft verurteilt. Dabei handelte es sich nicht um politische Fälle oder "große Fische", sondern um ganz einfache Menschen. Obwohl alles zentral gelenkt wurde, ergaben sich bei der Durchführung erhebliche regionale Unterschiede, die auf die umfangreichen Kompetenzen zurückzuführen sind, die den regionalen Behörden zugebilligt wurden. Diesen Unterschieden gehen die Beiträge des Bandes nach. An seiner Erarbeitung waren im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes russische, ukrainische und deutsche Spezialisten beteiligt UR - https://doi.org/10.1524/9783050089355 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050089355 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050089355/original ER -