TY - BOOK AU - Aleksov,Bojan AU - Augustynowicz,Christoph AU - Bagi,Dániel AU - Bahlcke,Joachim AU - Barta,János AU - Bartlová,Milena AU - Bałus,Wojciech AU - Beham,Markus Peter AU - Berezhnaya,Liliya AU - Białuński,Grzegorz AU - Bitskey,István AU - Boeckh,Katrin AU - Born,Robert AU - Brüning,Alfons AU - Brčić,Ivan AU - Buran,Dušan AU - Corbea-Hoisie,Andrei AU - Dücker,Julia AU - Eiden,Maximilian AU - Erdmann,Elisabeth AU - Etényi,Nóra AU - Fata,Márta AU - Flemmig,Stephan AU - Garbe,Irmfried AU - Gehrke,Roland AU - Grünfelder,Anna Maria AU - Győri,János L. AU - Gąsior,Agnieszka AU - Haubold-Stolle,Juliane AU - Irgang,Winfried AU - Janus,Eligiusz AU - Jobst,Kerstin S. AU - Just,Jiří AU - Kempa,Tomasz AU - Kersken,Norbert AU - Kopiczko,Andrzej AU - Kube,Stefan AU - Kudelić,Zlatko AU - Kušniráková,Ingrid AU - Kónya,Péter AU - Kłańska,Maria AU - Lalić,Daniel AU - Leeb,Rudolf AU - Lengyel,Zsolt K. AU - Madas,Edit AU - Magyar,Zoltán AU - Mall,Susanne AU - Mickūnaitė,Giedrė AU - Mikulec,Jiří AU - Pawluczuk,Urszula Anna AU - Petrovszky,Konrad AU - Pleszczyński,Andrzej AU - Popović,Mihailo St AU - Radić,Radmila AU - Rohdewald,Stefan AU - Roth,Harald AU - Samerski,Stefan AU - Skierska,Izabela AU - Soltes,Peter AU - Soustal,Peter AU - Srodecki,Paul AU - Streikus,Arūnas AU - Subačius,Paulius V. AU - Szabó,András AU - Torbus,Tomasz AU - Vulesica,Marija AU - Weber,Albert AU - Werdt,Christophe AU - Wetter,Evelin AU - Wisłocki,Marcin AU - Wünsch,Thomas AU - Zach,Cornelius R. AU - Zach,Krista AU - Ziemann,Daniel AU - Érszegi,Géza AU - Řezníková,Lenka AU - Šoltés,Peter TI - Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff SN - 9783050056586 AV - BV896.E85 R45 2013 U1 - 230 PY - 2013///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Christian saints KW - Europe, Central KW - Congresses KW - Europe, Eastern KW - Collective memory KW - History KW - Historic sites KW - Investments, Foreign KW - Regional planning KW - Sacred space KW - Erinnerungsorte KW - Geschichte Ostmitteleuropas KW - HISTORY / General KW - bisacsh KW - Memorial sites KW - history of Central Europe N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung: Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa --; I. Stätten: Die geographische Dimension der Erinnerung --; Chersones --; Alba Iulia --; Devín --; Gran – Erzbistum und Dom --; Kiew – das „Neue Jerusalem“ --; Mariazell --; Pannonhalma --; Kloster Počajiv --; Lemberg --; Die Marienburg --; Der Fürstenhof in Argeş --; Mariaberg in Leutschau --; Das Krakauer Stadtviertel Kazimierz --; Heiligelinde --; Tschenstochau --; Tyrnau --; Preßburg --; Debrecen, das „Calvinistische Rom“ --; Oberschlesische Wallfahrtsorte --; Der Patriarchatshügel in Bukarest --; Metropolie (Patriarchat) von Karlowitz --; Máriapócs --; Der Wallfahrtsort Schossberg --; Nicula --; Der Berg der Kreuze --; Der Wallfahrtsort Međugorje --; II. Artefakte: Die gegenständliche Dimension der Erinnerung --; Die glagolitische Sprache und Schrift (Glagoljica) --; Der Prager Veitsdom --; Das Rila-Kloster in Bulgarien --; Der Wawel – Dom und Königsgräber --; Die Kaloža-Kirche --; Die Bogurodzica --; Der Elisabethdom in Kaschau --; Die „Schwarze Kirche“ in Kronstadt --; Die Prager Betlehemskapelle --; Ungarische Kirchenschätze --; Siebenbürgische Kirchenburgen --; Der Croy-Teppich --; Die Kralitzer Bibel --; Die Bibel von Vizsoly --; Das Bild der Muttergottes in Wilna --; Die Friedens- und Gnadenkirchen in Schlesien --; Marien- und Dreifaltigkeitssäulen --; Das Abbild des Barmherzigen Jesus in Wilna --; Die „Chronik der Litauischen Katholischen Kirche“ --; Der kroatische „Altar des Vaterlandes“ in Medvedgrad --; Das Mariensanktuarium von Licheń --; III. Menschen: Die personale Dimension der Erinnerung --; Der heilige Demetrios --; Anastasia, Chrysogonus und Donatus in Zadar --; Split, Salona und der heilige Domnius --; Kyrill und Method --; Kliment von Ohrid --; Wenzel --; Adalbert --; Brun von Querfurt --; Der heilige Stephan, König von Ungarn --; Der heilige Gerhard, Bischof von Tschanad --; Stanislaus von Krakau --; Otto von Bamberg --; Еŭfrasinnja von Polack, Patronin Weißrußlands --; Die heiligen Nemanjiden --; Sava --; Hedwig (von Schlesien) --; Dorothea von Montau --; Hedwig von Anjou --; Die Franziskaner in Bosnien und der Herzegowina --; Jan Hus --; Johannes der Neue von Suceava --; Stefan der Große --; Johannes von Dukla --; Johannes Bugenhagen --; Johannes Honterus --; Johann Amos Comenius --; Stephan Bocskai --; Jan Sarkander --; Josafat Kuncevyč --; Petro Mohyla und die Confessio Orthodoxa --; Israel Friedman (Israel der Ružyner) --; Bischof Josip Juraj Strossmayer --; Nikolaj Velimirović --; Kardinal Alojzije Stepinac --; Papst Johannes Paul II. --; IV. Kommunikate: Die ideelle Dimension der Erinnerung --; Die Taufe Polens – das Jahr 966 --; Antemurale Christianitatis --; Der serbische Kosovomythos --; Die Schlacht bei Warna 1444 --; Der Kuttenberger Religionsfrieden von 1􀀗85 --; Die Schlacht bei Mohács 1526 --; Szigetvár 1566 --; Das Religionsedikt von Thorenburg (1568) --; Die Warschauer Konföderation von 1573 --; Die Union von Brest --; Die Union von Marča --; Die Schlacht am Weißen Berg bei Prag 1620 --; Die ungarischen Galeerensklaven --; Hungaria eliberata --; Die griechisch-katholische Kirchenunion in Alba Iulia --; Die Altranstädter Konvention --; Josephinische Toleranz, Toleranzgemeinden und Toleranzkirchen, Toleranzbethaus --; Das Jüdisch-Theologische Seminar Breslau --; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter --; Personenregister --; Ortsregister; restricted access N2 - Das Handbuch versteht Religion als ein „kulturellen System“ in doppelter Hinsicht: als Zugang, der dem Forschungsanliegen einer neu verstandenen Erinnerungsgeschichte zu mehr Stringenz verhelfen kann. Und als Anstoß, die religiöse Vielfalt Ostmitteleuropas als Charakteristikum dieser Großregion herauszuarbeiten; The handbook regards religion as a “cultural system” in two dimensions: both in terms of a point of depature that can add rigor to research projects informed by a new understanding of the history of remembrance; and as an impetus to examine the religious diversity of Central Europe as a key characteristic of this large region UR - https://doi.org/10.1524/9783050093437 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050093437 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050093437/original ER -