TY - BOOK AU - Brusius,Mirjam TI - Fotografie und museales Wissen: William Henry Fox Talbot, das Altertum und die Absenz der Fotografie T2 - Studies in Theory and History of Photography : Schriften der Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich SN - 9783050063812 AV - TR140.T3 B77 2015 U1 - 770 23 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter (A), KW - Altertum KW - Fotografie KW - Fotografiegeschichte KW - William Henry Fox Talbot KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALTSVERZEICHNIS --; PROLOG --; EINLEITUNG --; TALBOTS MINDSET --; AUFZEICHNUNGSTECHNIKEN --; LONDON 1843 --; FOTOGRAFIE IM ZWEISTROMLAND --; TALBOT UND FENTON AM BRITISH MUSEUM --; EPILOG --; RÉSUMÉ --; ANMERKUNGEN --; QUELLEN UND ABKÜRZUNGEN --; BIBLIOGRAFIE --; ABBILDUNGSVERZEICHNIS --; NAMENSREGISTER; restricted access; Issued also in print N2 - William Henry Fox Talbot (1800-1877) ist vor allem als Erfinder der Fotografie bekannt. Basierend auf neuen Quellen wird die Leistung Talbots hier erstmals im Hinblick auf sein Gesamtœuvre untersucht. Dies ermöglicht neue Interpretationen seiner Fotografien, die die Autorin primär als Hilfsmittel für seine vielfältigen wissenschaftlichen Interessen und somit als Teil eines epistemischen Gedankengebildes versteht. Da Talbot selbst maßgeblich an der Entzifferung von Keilschriften beteiligt war, propagierte er zunächst den Einsatz des Mediums im Museum und in der Archäologie. Als er jedoch die Seiten vom Erfinder zum Nutzer der Fotografie wechselte, wurde er zum Kritiker seiner eigenen Erfindung; William Henry Fox Talbot (1800–1877) is best known as an early inventor of photographic processes. For the first time, based on extensive new sources, this study examines Talbot's inventions in the context of his entire oeuvre. This makes possible new interpretations of his photographs, which the author views primarily as an instrument for his diverse scientific interests, and thus as part of a broader epistemic conception UR - https://doi.org/10.1515/9783050095479 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050095479 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050095479/original ER -