TY - BOOK AU - Hartmann von Aue AU - Hammer,Andreas AU - Millet,Victor AU - Reuvekamp-Felber,Timo TI - Ereck: Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek' SN - 9783050063850 U1 - 823.2 23/eng/20230216 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter (A) KW - Artusroman KW - Material Philology KW - Textedition KW - HISTORY / General KW - bisacsh KW - Arthurian romance KW - Edition KW - material philology N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Überlieferung --; Editionsprinzipien --; Ereck. Teil I. (1–5020) --; Ereck. Teil II. (5025–11115) --; Anhang --; Kommentar --; Literaturverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Der Ereck Hartmanns von Aue liegt bislang nur in Editionen vor, die vergeblich beanspruchen, mithilfe zahlreicher Konjekturen einen Autortext des 12. Jhs. zu rekonstruieren. Dabei ist der Roman abgesehen von vier Fragmenten nur in einer einzigen Handschrift vom Anfang des 16. Jhs., dem "Ambraser Heldenbuch", annähernd vollständig überliefert. Nur dieser von Hans Ried im Auftrag Kaiser Maximilians I. abgefasste Text kann die Grundlage einer verlässlichen Textausgabe darstellen: "Das dringendste Desiderat der philologischen 'Erec'-Forschung ist ein vorsichtig normalisierter und nur in den evidenten Fehlern korrigierter Abdruck des Ambraser 'Erec'" (Joachim Bumke). Diese Forschungslücke schließt die vorliegende Edition mit philologischem Kommentar und neuhochdeutscher Übersetzung, die erstmals nicht nur den Ambraser Text, sondern sämtliche Überlieferungszeugen des ersten deutschsprachigen Artusromans im Paralleldruck bietet und dabei auf Konjekturen weitestgehend verzichtet. Damit steht der Ereck-Philologie endlich eine handschriftennahe Textgrundlage zur Verfügung, die neue Zugänge zu diesem Kanontext des deutschen Mittelalters ermöglicht; For the first time, this edition presents Hartman von Aue’s Ereck in a textual edition that closely follows the manuscript, offering new access to this first Arthurian romance in the German language. Instead of reconstructing the author’s 12th century text from the legacy of the Ambraser manuscript, it only cautiously normalizes and corrects a reproduction of all original sources with philological commentary and a New High German translation UR - https://doi.org/10.1515/9783050095516 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050095516 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050095516/original ER -