TY - BOOK AU - Stekeler-Weithofer,Pirmin TI - Philosophiegeschichte T2 - Grundthemen Philosophie , SN - 9783110185560 AV - B82 .S775 2006 U1 - 190 PY - 2008///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Methodology KW - Philosophy KW - History KW - Philosophie /Einführung KW - Philosophie /Methode KW - Philosophiegeschichte KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh KW - History of philosophy KW - philosophy/introduction, method N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; 1. Kapitel: Biodoxographien --; 2. Kapitel: Historiographie und --; Geschichtsschreibung --; 3. Kapitel: Das Problem der Bestimmung von --; Inhalten --; 4. Kapitel: Entmythologisierung des Geistes als --; Fallbeispiel einer de-re-Geschichte --; 5. Kapitel: Hegels Interpretation frühgriechischen --; Prinzipiendenkens --; 6. Kapitel: Rekonstruktion der Anfänge expliziter --; Wissenschaft und Philosophie --; 7. Kapitel: Ideengeschichte der Moderne --; 8. Kapitel: Philosophie als Kritik szientifischer --; Weltanschauung --; 9. Kapitel: Entwicklung des Geistes --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - The author addresses various crucial approaches to the history of philosophy - narrative, philological, hermeneutic, and systematic. He elaborates especially the principles of each approach and puts special focus on their capacity to properly comprehend current problems; Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die Beurteilung des je gegenwärtigen systematischen Philosophierens, gerade auch im Blick auf noch relevante Themen im Unterschied zu Anachronismen, bloßen Umformulierungen inhaltlich bekannter Lehrstücke oder bloß historischer Bildung UR - https://doi.org/10.1515/9783110193992 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110193992 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110193992/original ER -