TY - BOOK AU - Antos,Gerd AU - Baurmann,Jürgen AU - Becker-Mrotzek,Michael AU - Blumenthal,Peter AU - Bremerich-Vos,Albert AU - Brinker,Klaus AU - Burger,Harald AU - Busse,Dietrich AU - Christmann,Ursula AU - Dammann,Günter AU - Dressler,Wolfgang U. AU - Eggs,Ekkehard AU - Endres-Niggemeyer,Brigitte AU - Enkvist,Nils Erik AU - Eroms,Hans-Werner AU - Fabricius-Hansen,Cathrine AU - Feilke,Helmuth AU - Figge,Udo L. AU - Fix,Ulla AU - Garcia-Berrio,Antonio AU - Grabski,Michael AU - Gutenberg,Norbert AU - Gülich,Elisabeth AU - Günthner,Susanne AU - Harweg,Roland AU - Hausendorf,Heiko AU - Heinemann,Margot AU - Heinemann,Wolfgang AU - Hennig,Jörg AU - Heydrich,Wolfgang AU - Hoffmann,Ludger AU - Hundt,Markus AU - Häcki Buhofer,Annelies AU - Härtung,Wolfdietrich AU - Jahr,Silke AU - Kalverkämper,Hartwig AU - Keil,Geert AU - Klein,Josef AU - Knoblauch,Hubert AU - Kriz,Jürgen AU - Kurz,Gerhard AU - Linke,Angelika AU - Martens,Gunter AU - Mazur,Jan AU - Möhn,Dieter AU - Mötsch,Wolfgang AU - Nikula,Henrik AU - Nussbaumer,Markus AU - Nöth,Winfried AU - Portmann-Tselikas,Paul R. AU - Pérennec,Marie-Hélène AU - Püschel,Ulrich AU - Redder,Angelika AU - Renner,Karl N. AU - Rickheit,Gert AU - Rieser,Hannes AU - Rolf,Eckard AU - Rothkegel,Annely AU - Sager,Sven F. AU - Sanders,Willy AU - Schade,Ulrich AU - Scherner,Maximilian AU - Schmitz,Ulrich AU - Schnotz,Wolfgang AU - Schoenke,Eva AU - Schweizer,Harald AU - Simmler,Franz AU - Steiner,Erich AU - Strohner,Hans AU - Thiele,Wolfgang AU - Ulrich Biere,Bernd AU - Vigener,Gerhard AU - Wiese,Ingrid AU - Wrobel,Arne AU - Zifonun,Gisela TI - Text- und Gesprächslinguistik / Linguistics of Text and Conversation: Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung / An International Handbook of Contemporary Research T2 - Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK] , SN - 9783110135596 AV - P118.2 U1 - 410 22/eng PY - 2008///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter Mouton KW - Linguistics KW - Research KW - Gesprächsanalyse KW - Linguistik KW - Textanalyse KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt/Contents --; Vorwort --; Preface --; I. Forschungsphasen und Forschungsansätze --; 1. Vorläufer der Textlinguistik: die Rhetorik --; 2. Vorläufer der Textlinguistik: die Stilistik --; 3. Strukturalistische Linguistik und Textanalyse --; 4. Der Beitrag der Prager Schule zur Textlinguistik --; 5. Die strukturalistische Erzähltextanalyse --; 6. Das Isotopiekonzept --; 7. Der Britische Kontextualismus --; 8. Die pragmatische Wende in der Textlinguistik --; 9. Kommunikationsorientierte und handlungstheoretisch ausgerichtete Ansätze --; 10. Die kognitive Wende in der Textlinguistik --; 11. Ansätze zur Erforschung der Textproduktion --; 12. Aspekte der Textverarbeitungsforschung --; II. Forschungsregionen --; 13. Textlinguistik im deutschsprachigen Raum --; 14. Textlinguistik im englischsprachigen Raum --; 15. Text Linguistics in the Nordic Countries --; 16. Textlinguistik im romanischen Sprachraum --; 17. Textlinguistik im slawischen Sprachraum --; III. Methoden --; 18. Textstrukturanalyse --; 19. Textfunktionale Analyse --; 20. Kognitionswissenschaftliche Methoden in der Textanalyse --; 21. Statistische Methoden in der Textlinguistik --; 22. Methoden der Textkritik und Textedition --; 23. Methoden der Textinterpretation in literaturwissenschaftlicher Perspektive --; 24. Inhaltsanalyse --; IV. Textkonstitution I: Voraussetzungen --; 25. Logisch-semantische Voraussetzungen: Wahrheitsbedingungen und Kontextveränderung --; 26. Situative Voraussetzungen: Text und Situation --; 27. Mediale Voraussetzungen: Bedingungen von Schriftlichkeit allgemein --; 28. Kognitive Voraussetzungen: Wissenssysteme—Wissensstrukturen—Gedächtnis --; V. Textkonstitution II: Grammatische Aspekte --; 29. Kohärenz und Kohäsion --; 30. Textdeixis --; 31. Anapher im Text --; 32. Rekurrenz --; 33. Textkonstitutive Funktionen von Tempus, Modus und Genus Verbi --; 34. Formen der Konnexion --; VI. Textkonstitution III: Thematische und pragmatische Aspekte --; 35. Thema, Themenentfaltung, Makrostruktur --; 36. Vertextungsmuster Deskription --; 37. Vertextungsmuster Narration --; 38. Vertextungsmuster Explikation --; 39. Vertextungsmuster Argumentation: Logische Grundlagen --; 40. Handlungsstrukturen von Texten --; 41. Textuelle Grundfunktionen --; 42. Konzepte des Impliziten: Präsuppositionen und Implikaturen --; 43. Aspekte der Intertextualität --; VII. Textkonstitution IV: Textproduktion — Textgestaltung - Textrezeption --; 44. Phasen und Verfahren der Produktion schriftlicher Texte --; 45. Text und Stil --; 46. Der Zusammenhang von Text und Bild --; 47. Das Verstehen schriftlicher Texte als Prozeß --; VIII. Typologisierung von Texten I: Kriterien --; 48. Textsorte - Textmuster - Texttyp --; 49. Aspekte der Textsortendifferenzierung --; 50. Textsorten und literarische Gattungen --; 51. Textsorten und Wissenstransfer --; 52. Mündlich realisierte schriftkonstituierte Textsorten --; 53. Hypertext und Hypermedia --; IX. Typologisierung von Texten II: Kommunikationsbereiche und ihre konstitutiven Textsorten --; 54. Textsorten des Alltags --; 55. Textsorten in den Massenmedien --; 56. Textsorten der Verwaltung --; 57. Textsorten des Bereichs Wirtschaft und Handel --; 58. Textsorten des Bereichs Rechtswesen und Justiz --; 59. Textsorten des religiösen und kirchlichen Bereichs --; 60. Textsorten des Bereichs Schule --; 61. Textsorten des Bereichs Hochschule und Wissenschaft --; 62. Textsorten des Bereichs Medizin und Gesundheit --; 63. Textsorten im Bereich des Sports --; 64. Textsorten im Bereich politischer Institutionen --; 65. Textsorten des Militärwesens am Beispiel der Dienstvorschrift --; X. Textlinguistik und andere Disziplinen --; 66. Textlinguistik und Semiotik --; 67. Textlinguistik und Literaturwissenschaft --; 68. Textlinguistik und Philosophie --; 69. Textlinguistik und Theologie --; 70. Textlinguistik und Geschichtswissenschaft --; 71. Textlinguistik und Rechtswissenschaft --; 72. Textlinguistik und Sozialwissenschaften --; XI. Anwendungsbereiche --; 73. Der Einfluss der Textlinguistik auf die Muttersprachendidaktik --; 74. Der Einfluss der Textlinguistik auf die Fremdsprachendidaktik --; 75. Der Einfluss der Textlinguistik auf Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft --; 76. Der Einfluß der Textlinguistik auf die Informatik --; 77. Der Einfluß der Textlinguistik auf Bibliothekswissenschaft und Informationswesen --; 78. Der Einfluss der Textlinguistik auf die praktische Verständlichkeitsforschung --; 79. Der Einfluss der Textlinguistik auf den Journalismus --; 80. Der Einfluss der Textlinguistik auf die Ratgeberliteratur; restricted access; Issued also in print UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110194067 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110194067/original ER -