TY - BOOK AU - Schmidt,Jochen TI - Vielstimmige Rede vom Unsagbaren: Dekonstruktion, Glaube und Kierkegaards pseudonyme Literatur T2 - Kierkegaard Studies. Monograph Series , SN - 9783110186338 AV - B4377 .S365 2006eb U1 - 100230 PY - 2008///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Deconstruction KW - Negative theology KW - Dekonstruktion KW - Existenzphilosophie KW - Glaube KW - Kierkegaard, Sören KW - RELIGION / Christian Theology / Systematic KW - bisacsh KW - Deconstruction (philosophy) KW - existentialism (philosophy) KW - faith N1 - Dissertation; Frontmatter --; Inhalt --; A Einführung --; B Vielstimmigkeit und die Rede vom Unsagbaren als --; dem Unsagbaren --; C Søren Kierkegaards frühes pseudonymes Werk als --; Literatur --; D Zusammenfassung, Ausblick und Epilog --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Die Studie bietet eine Interpretation von Kierkegaards Schriften "Entweder - Oder", "Die Wiederholung" sowie "Furcht und Zittern" vor dem Hintergrund postmoderner Religionsphilosophie. Vielstimmigkeit wird im Anschluss an dekonstruktive Denkerfahrungen als Konfiguration von unversöhnten, doch gerade dadurch bedeutsamen Redeweisen aufgefasst. Kierkegaards dialogisierte Pseudonyme erhellen kraft solcher Vielstimmigkeit den Glauben: Keine pseudonyme Stimme allein vermag jenen Glauben, der Leben angesichts des Scheiterns ermöglicht, auszusprechen. Inmitten der nach Versöhnung auslangenden Unversöhntheit des Disputs - und nur dort - wird unaussprechlicher Glaube durch Aussparung aus der Rede erschwiegen; This study presents an interpretation of Kierkegaard’s writings “Either / Or,” “Repetition,” and “Fear and Trembling” against the backdrop of postmodern philosophy of religion UR - https://doi.org/10.1515/9783110199659 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110199659 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110199659/original ER -