TY - BOOK AU - Domke,Christine TI - Besprechungen als organisationale Entscheidungskommunikation T2 - Linguistik – Impulse & Tendenzen , SN - 9783110189537 AV - HD30.23 .D65 2006eb U1 - 658.4/03 22 PY - 2008///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Associations, institutions, etc KW - Decision making KW - Personnel management KW - Besprechung KW - Entscheidungskommunikation KW - Konversationsanalyse KW - Organisation KW - Systemtheorie KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies KW - bisacsh KW - Communication of Decisions KW - Conversation Analysis KW - Meetings KW - Organization KW - System Theory N1 - Dissertation; Frontmatter --; Inhalt --; I Zur Einführung --; 1 Zum Spannungsfeld und zum Aufbau der --; Arbeit --; 2 Besprechungen und ihre Besonderheiten --; II Der methodologisch-theoretische Zugang --; 3 Der Weg zum Gegenstand und zur --; Untersuchungsperspektive --; III Empirische Analysen --; 4. Grundsätzliches zum Interaktionssystem --; Besprechung --; 5. Spezifische Elemente und Bearbeitungsmodi der --; Besprechung --; IV Zum Abschluss --; 6. Besprechungen als --; Entscheidungskommunikation --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Communication in organizations takes place under certain circumstances which demand specific analytical approaches. The current study focuses on the following questions: How can meetings be analyzed in relation to the organization in which they take place? How can the often criticized complexity of such meetings be comprehended? What role do decisions play in their comprehension? A special research perspective on this form of organizational communication is developed based on empirical data, conversation analysis and system theory; Kommunikation in Organisationen verläuft unter besonderen Bedingungen, die spezifische analytische Zugänge erfordern. Im Zentrum der Studie stehen folgende Fragen: Wie können Besprechungen im Verhältnis zu „ihrer“ Organisation untersucht werden? Wie kann ihre oftmals kritisierte Komplexität erfasst werden? Welche Rolle spielen Entscheidungen dabei? Ausgehend von empirischen Daten, Konversationsanalyse und Systemtheorie wird eine eigene Untersuchungsperspektive auf diese Form der Organisationskommunikation entwickelt UR - https://doi.org/10.1515/9783110201598 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110201598 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110201598/original ER -