TY - BOOK AU - Baer,Josette AU - Cheneval,Francis AU - Cottier,Thomas AU - Hertig,Maya AU - Hinsch,Wilfried AU - Kesselring,Thomas AU - Kohler,Georg AU - Marti,Urs AU - Murmann,Sven AU - Nádrai,Valérie AU - Schefczyk,Michael AU - Schläppi,Erika AU - Zanetti,Véronique TI - Konturen der neuen Welt(un)ordnung: Beiträge zu einer Theorie der normativen Prinzipien internationaler Politik SN - 9783110177565 AV - HF1359 .K668 2003eb U1 - 337 22 PY - 2008///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Competition, International KW - Globalization KW - International economic relations KW - Globalisierung KW - Internationale Politik KW - Politische Philosophie KW - Rechtsphilosophie KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; I. Tendenzen der Globalisierung in Vergangenheit, --; Gegenwart und Zukunft --; Kagan vs. Kant Konturen der neuen --; Welt(un)ordnung --; Theorien der internationalen Politik --; II. Globale Veränderungen von Staat und --; Recht --; Globalisierung vor der Globalisierung. 15 000 Jahre --; interkontinentalen Wettbewerbs --; Die kosmopolitische Transgressivität der modernen --; Demokratie --; The Prospects of 21st Century --; Constitutionalism --; Souveränität und Globalisierung --; Governance: die neue Aufmerksamkeit für politische --; und rechtliche Voraussetzungen für Entwicklung --; Rechtsstaatlichkeit als Internationales --; Gerechtigkeitsprinzip --; Staatsbürgerschaft und Globalisierung --; Ist das Recht auf humanitäre Intervention ein --; individuelles Recht? --; Appreciating Minorities or why Tolerance is not --; enough: Is Power Sharing the ‘Moral Must’ in International --; Politics? --; III. Soziale und wirtschaftliche Aspekte der --; internationalen Politik --; Globalisierung der Gerechtigkeit – Politische --; Schwärmerei oder moralischer Realismus? --; Kooperation und Moralbegründung --; Anmerkungen zum globalen Wettbewerb --; Globale distributive Gerechtigkeit --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Die Gegenwart ist mit der Aufgabe konfrontiert, vor dem Hintergrund des Streits über Nutzen und Nachteil der Globalisierung von Produktion, Handel und Investition die Möglichkeiten politischen Handelns und politischer Verfassung neu zu beurteilen. Die Ordnung der Welt nimmt neue Konturen an, und dieser Transformationsvorgang nährt Spekulationen jeder Art.Die einzelnen Beiträge untersuchen aus philosophischer und juristischer Perspektive die Transformation der Souveränität, internationale Verrechtlichungstendenzen, Kriterien globaler sozialer Gerechtigkeit sowie die Herausbildung überstaatlicher Verfassungsformen; The institutional network of law and state power peculiar to sovereign national states is in danger of disintegrating in the face of economic globalisation - such is the conclusion of numerous diagnoses of the present condition. At the same time, recent publications articulate the hope that supranational institutions will form which will be able to guarantee the rule of law across national boundaries. Working from a philosophical or legal perspective, the individual papers examine the transformation of sovereignty, tendencies towards international systems of law, the criteria for global social justice, and the development of supranational forms of constitution UR - https://doi.org/10.1515/9783110204575 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110204575 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110204575/original ER -