TY - BOOK AU - Stenger,Jan TI - Hellenische Identität in der Spätantike: Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit T2 - Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte , SN - 9783110213287 AV - PA3086 .S73 2009 U1 - 880.9382 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Christianity and other religions KW - Greek KW - Roman KW - Civilization, Greco-Roman KW - Greek literature KW - Rome KW - History and criticism KW - Paganism in literature KW - Griechische Literatur KW - Julian Apostata (Kaiser) KW - Krisenerfahrung KW - Spätantike KW - LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical KW - bisacsh KW - Experience of Crisis KW - Greek Literature KW - Julian the Apostate (Emperor) KW - Late Antiquity N1 - Habilitation; Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungen --; 1. Literatur in der Krise --; 2. Auf der Suche nach Identität --; 3. Von der Institution zum Heiligen --; 4. Das Ideal des Intellektuellen --; 5. Politik der Erinnerung --; 6. Die Sicherung der Religion nach innen und außen --; 7. Eine Palingenesie --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Die Spätantike, insbesondere das vierte Jahrhundert, ist eine Zeit der Transformationen, in der sich auf politischem, sozialem und religiösem Gebiet tiefgreifende Wandlungen vollzogen. Die paganen Autoren des römischen Ostens (vor allem Kaiser Julian, Libanios, Eunap und Themistios) nahmen diese Prozesse als bedrohliche Krise wahr, nicht zuletzt die vom anwachsenden Christentum ausgehende Gefahr für ihre eigene Position. Resignierten sie in dieser Situation oder versuchten sie, mit diskursiven Mitteln Lösungen für die drängenden Probleme zu finden? Dieser Frage geht Jan Stenger nach, indem er wichtige Themen dieser Epoche wie die Konstruktion von Identität, die ideale Herrschaft und die Deutung der zeitgenössischen Realität untersucht. Als gemeinsame Charakteristika dieser Literatur erweisen sich die Formung eines hellenischen Selbstverständnisses, ein durch die Herausforderungen bewirktes höheres Reflexionsniveau sowie inhaltliche und formale Innovationen. Diese Merkmale erlauben es, erstmals die Spezifik der paganen Literatur im vierten Jahrhundert nachzuzeichnen; In Late Antiquity, and above all in the fourth century, far-reaching changes took place in the political, social and religious environments. The pagan authors of the Roman East (the Emperor Julian, Libanius, Eunapius, Themistius) experienced this process as a threatening crisis, and reacted with the pen. This study considers important contemporary themes such as the construction of identity, ideal rule or the correct interpretation of current reality, so providing the first exposition of the specific character of these writings UR - https://doi.org/10.1515/9783110213294 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110213294 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110213294/original ER -