TY - BOOK AU - Andersson,Thorsten AU - Arcamone,Maria Giovanna AU - Bily,Inge AU - Bourin,Monique AU - Chareille,Pascal AU - Eichler,Ernst AU - Eller,Nicole AU - Greule,Albrecht AU - Grünzweig,Friedrich E. AU - Hackl-Rössler,Sabine AU - Härtel,Reinhard AU - Insley,John AU - Jochum-Godglück,Christa AU - Kettemann,Walter AU - Reichert,Hermann AU - Springer,Matthias AU - Strothmann,Jürgen AU - Warnke,Christian TI - Namen des Frühmittelalters als sprachliche Zeugnisse und als Geschichtsquellen T2 - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde , SN - 9783110208153 AV - P323.4.E8 N29 2009 U1 - 929.4 22/ger PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Middle Ages KW - Congresses KW - Names, Geographical KW - Europe KW - Names, Germanic KW - Names, Personal KW - Names, Slavic KW - Geschichte/Frühmittelalter KW - Namenforschung KW - Onomastik KW - Ortsnamen KW - Personennamen KW - HISTORY / Medieval KW - bisacsh KW - Early Middle Ages KW - Name (Germanic) KW - Name (Romanic) KW - Name (Slavic) KW - Onomatology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Eröffnungsvortrag --; Germanische Personennamen vor indogermanischem Hintergrund --; Kontinentalgermanische Personennamen in England in altenglischer Zeit --; Sprache und Namen der Wandalen in Afrika --; Personen- und Ortsnamen auf merowingischen Münzen des 7. Jahrhunderts --; Die langobardische Anthroponymie zwischen Germania und Romania --; Spuren der Vorzeit: Die Flussnamen Sachsen-Anhalts und andere Namengeschichten --; Das Forschungsprojekt ‚Altgermanische Toponyme‘, Die Probeartikel AITUI, LUGIDUN und OSAND --; Lexikographische Bearbeitung der aus Ortsnamen erschlossenen slawischen Personennamen (am Material des ehem. altsorbischen Sprachgebietes) --; Nochmals zu Thietmars Umgang mit slavischen Namen in seiner Chronik --; Belcsem/Belkesheim/Balsemerlande – Betrachtungen zu einem angeblichen Gaunamen im elbslawisch-deutschen Berührungsgebiet --; Probleme der Erschließung von Orts- und Personennamen in mediävistischen Quellenwerken zum Alpen-Adria-Raum --; Anthroponymie et migrations: les difficultés d’une enquête --; Namenüberlieferung und Personennennung im Kontext. Bedingungen und Möglichkeiten von Erfassung und Auswertung in der Datenbank „Nomen et gens“; restricted access; Issued also in print N2 - Der Schwerpunkt des vorliegenden Sammelbandes liegt auf den frühmittelalterlichen Personennamen, die sowohl aus der Sicht von Sprachwissenschaftlern als auch von Historikern unter dem Aspekt ihres Quellenwertes beleuchtet werden. Diskutiert werden germanische, romanische und slawische Namen. Ein Beitrag befasst sich darüber hinaus mit vorzeitlichen Ortsnamen, ein weiterer blickt unter dem Titel „Vorhaben auf dem Gebiet der frühmittelalterlichen Namenforschung und Prosopographie“ in die Zukunft. Der Band vereinigt Vorträge, die auf einer internationalen und interdisziplinären Tagung vom 25.-29. Oktober 2007 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu diesem Thema gehalten wurden; The main focus of the present collected volume is placed on early medieval personal names, which are examined for their value as sources both for linguists and for historians. There is a discussion of Germanic, Romance and Slavonic names. In addition, there is a paper dealing with pre-historic place-names, and one looking into the future under the title of ‛Project in the field of early medival onomatology and prosopography’. The papers collected in this volume were delivered at an international interdisciplinary conference on the subject held at the Otto von Guericke University of Magdeburg from 25th - 29th October 2007 UR - https://doi.org/10.1515/9783110216851 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110216851 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110216851/original ER -