TY - BOOK AU - Dihle,Albrecht AU - Dihle,A. AU - Feldmeier,R. AU - Feldmeier,Reinhard TI - Hellas und der Orient: Phasen wechselseitiger Rezeption T2 - Julius-Wellhausen-Vorlesung , SN - 9783110219562 AV - DF78 .D55 2009eb U1 - 938 22 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Antike KW - Griechenland KW - Orient KW - Rezeptionsgeschichte KW - RELIGION / Antiquities & Archaeology KW - bisacsh KW - Antiquity KW - Greece KW - History of Reception N1 - Frontmatter --; Einführung --; Hellas und der Orient; restricted access; Issued also in print N2 - Die Vorlesung widmet sich der Frage, wann und unter welchen Umständen die Rezeption orientalischer Traditionen in der antiken griechischen Kultur stattfand. Durch spektakuläre Thesen über die orientalische Herkunft der homerischen Epen ist die Frage in jüngster Zeit wieder höchst aktuell geworden und wird kontrovers diskutiert. Albrecht Dihle geht das einschlägige Material von den orientalischen Lehnwörtern im Griechischen über die kunstgeschichtlichen Einflüsse der klassischen Zeit bis hin zu den philosophischen Diskursen und den Mysterienkulten der Spätzeit Punkt für Punkt durch. Auf diese Weise zeichnet er ein lebendiges und zugleich differenziertes Bild der Begegnung und des wechselseitigen Austauschs zwischen Ost und West im Laufe der Geschichte des griechischen Altertums; This lecture addresses the question of when and under what conditions the reception of Oriental traditions took place in ancient Greek culture. As a result of spectacular theories about the Oriental origins of Homer's epics, the question has once again become an issue of current interest, arousing controversial debate. Albrecht Dihle covers the relevant material step by step: from the Oriental loanwords used in Greek to the art-historical influences of the classical period, right up to the philosophical debates and the mystery cults of the later period. In doing so, his portrayal of the meeting and reciprocal exchange between the East and West in the course of ancient Greek history is at once both vivid and differentiated UR - https://doi.org/10.1515/9783110219579 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110219579 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110219579/original ER -