TY - BOOK AU - Adler,William AU - Guignard,Christophe AU - Hammerstaedt,Jürgen AU - McCabe,Anne AU - Mecella,Laura AU - Meissner,Burkhard AU - Roberto,Umberto AU - Rodgers,Robert H. AU - Scardino,Carlo AU - Wallraff,Martin TI - Die Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung T2 - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur , SN - 9783110219586 AV - BR45 U1 - 270 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Aberglaube KW - Antike Landwirtschaft KW - Antike Militärtechnik KW - Antike Technik KW - Magie KW - RELIGION / Christian Theology / History KW - bisacsh KW - Ancient Agriculture KW - Ancient Military Engineering KW - Ancient Technics KW - Magic KW - Superstition N1 - Frontmatter --; Inhalt --; The Cesti and Sophistic Culture in the Severan Age --; Magie, Pseudo-Technik und Paratechnik: Technik und Wissenschaft in den Kestoi des Julius Africanus --; Magie und Religion in den Kestoi des Julius Africanus --; Julius Africanus und seine Tätigkeiten im 18. Kestos (P.Oxy. 412 col. II) --; Byzantine Collections of Late Antique Authors: Some Remarks on the Excerpta historica Constantiniana --; Die Überlieferung der Kestoi des Julius Africanus in den byzantinischen Textsammlungen zur Militärtechnik --; Die griechische landwirtschaftliche Literatur in arabischer Überlieferung am Beispiel des Anatolius --; Julius Africanus in the Constantinian Geoponica --; Une source peut en cacher une autre : Africanus et les recettes des Géoponiques relatives à l’huile d’olive (IX, 21-27) --; Sources et constitution des Géoponiques à la lumière des versions orientales d’Anatolius de Béryte et de Cassianus Bassus --; Julius Africanus and the Horse Doctors --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - A new form of organizing knowledge was adopted during the time of the Roman Empire, with works such as the Cesti of Julius Africanus (3rd century AD) playing a central role in the process. It records areas of knowledge that appear disparate from a modern point of view. They include magic, medicine, the military, agriculture and poetry. This volume examines the work, which survives only in fragments, along with its somewhat complicated reception, thus closing a gap in current research; Der Christ Julius Africanus hat in der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts unter dem Titel „Kestoi“ (Stickereien) ein Werk der Universalgelehrsamkeit verfasst, in dem er scheinbar disparate Wissensgebiete behandelt: von der Magie zur Militärtechnik, von der Veterinärmedizin zur Dichtkunst, von der Landwirtschaft bis zur Lehre von Maßen und Gewichten. Dieses Werk wurde von den Gelehrten lange mit spitzen Fingern angefasst: es passt nicht gut in die Kategorien moderner Literatur und erst recht nicht in die Vorstellungen vom antiken Christentum. Tatsächlich ist in den erhaltenen Teilen der „Kestoi“ vom christlichen Glauben des Verfassers keine Spur zu finden. Außerdem sind Editionslage und Textüberlieferung sehr komplex. Im vorliegenden Band wird zum ersten Mal eine umfassende Analyse der verschiedenen Aspekte vorgelegt. Das Werk erweist sich als wichtiger Zeuge der neuen Kultur des Wissens unter den Severern und in der zweiten Sophistik UR - https://doi.org/10.1515/9783110219593 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110219593 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110219593/original ER -