TY - BOOK AU - Ash,Rhiannon AU - Egelhaaf-Gaiser,Ulrike AU - Kuhlmann,Peter AU - Leidl,Christoph AU - Marincola,John AU - Pausch,Dennis AU - Scardino,Carlo AU - Schmitz,Thomas AU - Tsitsiou-Chelidoni,Chrysanthe AU - Wiater,Nicolas TI - Stimmen der Geschichte: Funktionen von Reden in der antiken Historiographie T2 - Beiträge zur Altertumskunde , SN - 9783110224177 AV - PA3038 .S75 2010eb U1 - 938.0072 22/ger PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Historiography KW - Greece KW - Rome KW - Oratory, Ancient KW - Rhetoric, Ancient KW - Fiktion KW - Geschichtsschreibung KW - Klassische Philologie KW - Narratologie KW - Reden KW - gnd KW - Rede KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh KW - Classical Philology KW - Fiction KW - Narratology KW - Speeches N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; I. Griechische Geschichtsschreibung --; Die Rolle der Reden in Herodots Erzählung des Skythenfeldzuges --; The Mytilene Debate in Thucydides --; Speeches and Historical Narrative in Polybius’ Histories. Approaching Speeches in Polybius --; Die Maecenas-Rede bei Cassius Dio: Anachronismen und intertextuelle Bezüge --; II. Römische Geschichtsschreibung --; Macht, Rhetorik, Autorität: Zur Funktion der Reden Caesars und seiner Gegner in De Bello Gallico --; Non sunt composita verba mea: Gespiegelte Erzählkunst in der Mariusrede des Sallust --; Der Feldherr als Redner und der Appell an den Leser. Wiederholung und Antizipation in den Reden bei Livius --; Fighting Talk: Dillius Vocula’s Last Stand (Tacitus Histories 4.58) --; III. Übergreifende Fragestellungen --; Von der (Ohn)macht der Rede. Hörerreaktionen in der Historiographie --; The Rhetoric of History: Allusion, Intertextuality, and Exemplarity in Historiographical Speeches --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - A common narrative device in historical writing in antiquity was the use of speeches delivered by a historical person, which the historian composed and rendered in direct speech. This work presents, for the first time, a comprehensive comparison of how the most important historians in antiquity used this device. The focus on the historians’ speeches is less on their fictionality but on their different functions as literary technique. The essays in this volume explore how the speeches were used to characterize the speaker and other historical persons and to describe historical events from multiple perspectives; Die Wiedergabe von Reden historischer Personen in ihrem vermeintlichen Wortlaut bildet ein zentrales Element der Darstellung in so gut wie allen Werken der antiken Geschichtsschreibung. Dennoch werden sie hier das erste Mal autorenübergreifend und in einem die wichtigsten lateinischen und griechischen Historiker umfassenden Vergleich behandelt. Der Fokus liegt dabei weniger auf der in der - bisher vor allem von den Interessen der Alten Geschichte geprägten - Forschung vielverhandelten Frage ihrer Fiktionalität, sondern auf ihren unterschiedlichen Funktionen als literarische Technik: So werden unter anderem ihr Beitrag zur Charaktersierung der Akteure, zur Fokalisierung bzw. multiperspektivischen Schilderung des historischen Geschehens, zur Erzeugung von Spannung und zur Herstellung intertextueller Bezüge in mehreren Beiträgen behandelt. Zugleich besteht jedoch ein wichtiges Ergebnis der hier dokumentierten Tagung in der Erkenntnis, dass sich neben zahlreichen Gemeinsamkeiten auch eine Reihe von Unterschieden in der Verwendung dieser literarischen Strategie in den verschiedenen Werken der antiken Historiographie beobachten lassen UR - https://doi.org/10.1515/9783110224184 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110224184 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110224184/original ER -