TY - BOOK AU - Origenes AU - Habermehl,Peter TI - Werke mit deutscher Übersetzung. T2 - Werke mit deutscher Übersetzung SN - 9783110204353 AV - BM517 .A3 U1 - 222.11 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Sermons, Latin KW - Translations into German KW - Altes Testament KW - Bibelexegese KW - Genesis KW - Origenes KW - RELIGION / Biblical Studies / Exegesis & Hermeneutics KW - bisacsh KW - Bible Exegesis KW - Old Testament KW - Origen N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I. Der Text der Genesishomilien --; II. Rufins Übersetzung der Genesishomilien --; III. Die Überlieferung der lateinischen Homilien --; Die Homilien des Origenes zum Buch Genesis in der Übersetzung des Rufinus --; HOMILIA I --; HOMILIA II --; HOMILIA III --; HOMILIA IV --; HOMILIA V --; HOMILIA VI --; HOMILIA VII --; HOMILIA VIII --; HOMILIA IX --; HOMILIA X --; HOMILIA XI --; HOMILIA XII --; HOMILIA XIII --; HOMILIA XIV --; HOMILIA XV --; HOMILIA XVI --; Anhang --; Das griechische Fragment der zweiten Homilie --; Bibliographie --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Im Zentrum von Origenes’ Arbeit stand stets die Exegese der Hl. Schriften. Zu seinen großen Bibelkommentaren gesellte sich im Lauf der Zeit eine schlichtere Spielart der Bibelauslegung in Gestalt von Predigten, die v.a. das Alte Testament mit den Schlüsseln der Allegorese und der frühchristlichen Typologie ergründen. Nach paulinischer wie philonischer Tradition unterscheidet Origenes dabei zwischen einer wörtlichen und einer übertragenen Auslegung der Hl. Schrift. Letztere kann zwei Ebenen gewinnen, eine moralische, die eher den einzelnen Gläubigen berührt, und eine spirituelle, die den großen Glaubensgeheimnissen gilt. Gerade im Fall seiner (nur in der lateinischen Übertragung Rufins erhaltenen) Predigten zum Buch Genesis ist es spannend zu verfolgen, wie Origenes diese Vielfalt heiliger Erkenntnisse, die von platonisch-stoischer Kosmologie bis hin zur Allegorese von Lots versteinerter Frau reichen, seiner Gemeinde als Lehrer wie Seelsorger zu vermitteln sucht; The main focus of Origen’s work was exegesis of the Bible - in large commentaries, but also in sermons, which explore in particular the Old Testament allegorically and typologically. Origen distinguishes between a literal and a figurative, moral-spiritual interpretation of the Holy Scripture. Especially in the case of his sermons on the Book of Genesis it is fascinating to follow how Origen as teacher and pastor attempts to convey to the congregation the many different aspects of holy insights, from cosmology to the allegorical interpretation of Lot’s wife being turned into a pillar of salt UR - https://doi.org/10.1515/9783110225990 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110225990 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110225990/original ER -