TY - BOOK AU - Estermann,Monika AU - Eyselein,Angelika AU - Haug,Christine AU - Hübinger,Gangolf AU - Jäger,Georg AU - Lokatis,Siegfried AU - Müller,Helen AU - Parr,Rolf AU - Schönert,Jörg AU - Titel,Volker AU - Vodosek,Peter AU - Wittmann,Reinhard TI - Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. T2 - Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert SN - 9783598248047 AV - Z315.G488 2001 .G488 2001 U1 - 381/.4500209 22 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Book industries and trade KW - Germany KW - History KW - 19th century KW - 20th century KW - Booksellers and bookselling KW - HISTORY / Reference KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 10. Die Organisation des Buchhandels --; 10.1 Vereine und Verbände --; 10.2 Ausbildungsverhältnisse und Arbeitsmarkt --; 11. Verbreitender Buchhandel --; 11.1 Der Sortimentsbuchhandel --; 11.2 Konfessioneller und politischer Sortimentsbuchhandel --; 11.3 Der Antiquariatsbuchhandel --; 12. Gewerbliche und gesellige Leseinstitutionen --; 12.1 Leihbibliotheken und Lesezirkel --; 12.2 Lesegesellschaften und literarisch-gesellige Vereine --; 13. Autoren --; 13. Autoren --; 14. Bibliotheken und Leserlenkung --; 14. Bibliotheken und Leserlenkung --; 15. Der militarisierte Buchhandel im ErstenWeltkrieg --; 15. Der militarisierte Buchhandel im ErstenWeltkrieg --; 16. Beziehungen zum Ausland --; 16. Beziehungen zum Ausland --; Das Profil der Buchhandelsepoche in Stichworten --; Backmatter; restricted access N2 - Der dritte Teil zur Geschichte des Buchhandels im Kaiserreich behandelt die Organisationsformen des Buchhandels insbesondere unter den Bedingungen des 1. Weltkriegs. Ein Schwerpunkt liegt auf der Distribution von Büchern, dem Sortimentsbuchhandel, dem Antiquariatsbuchhandel sowie dem Buchexport, der in dieser Phase seine größte Ausprägung erlebte. Außerdem widmet sich dieser Band den Autoren und ihren Verbänden sowie den Bibliotheken. Den Band beschließen ein Resümee und Ausblick auf die Weimarer Republik sowie das Register zu den bereits vorliegenden Teilbänden; Volume 1, divided into three part volumes covers the history of the German book trade during the empire. It focuses on the conditions and developments, the growth of publishing and publishing programs, such as academic literature, fiction, specialist material and children's books. In addition, it covers journals and new marketing forums (colportage and department store book selling). The third part contains chapters about the organization of the book trade, general bookshops, authors, as well as libraries and foreign book trade UR - https://doi.org/10.1515/9783110232387 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110232387 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110232387/original ER -